Ausgewählt: 7 exemplarisch ausgewählte Smart Toys und die dazugehörigen Apps für die Betriebssysteme Android und iOS. Die meisten Smart Toys kauften wir im März 2017 bei Onlinehändlern wie Amazon.de ein. „Hello Barbie“ kauften wir im Februar 2016 bei Amazon.com ein. Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um von uns bezahlte Einkaufspreise.
Geprüft: Wir haben das Datensendeverhalten der Apps und Sicherheitsaspekte der Verbindung zwischen Smart Toys und Smartphone geprüft. Die Prüfungen fanden von Mai bis August 2017 statt. Bewertet haben wir auf einer Skala von „unkritisch“ über „kritisch“ bis „sehr kritisch“.
-
- Die Stiftung Warentest hat klingendes und sprechendes Spielzeug getestet − Puppen, Action-Figuren, sprechende Plüschtiere. Unter den 23 geprüften Produkten sind...
-
- Richtig ekelig – so lautete unser Fazit im Schadstofftest von Slimes im Herbst 2018. Alle fünf untersuchen Spielschleime setzten mehr Bor frei als erlaubt. Als Borsäure...
-
- Disney ruft Elsa-Stoffpuppen von „Die Eiskönigin 2“ freiwillig zurück. Der Schaumstoff in ihren Schuhsohlen enthält ein gesundheitsgefährdendes Flammschutzmittel....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.