Sie können das PDF zum Artikel aus Finanztest 4/2020 jetzt herunterladen.
-
- Am Aktienmarkt mitmischen, ohne sich kümmern zu müssen – das geht mit ETF, börsengehandelten Fonds. Hier erfahren Sie alles über die günstige und bequeme Anlageform.
-
- Monat für Monat in den breiten Aktienmarkt zu sparen, ist sehr sinnvoll. Unser ETF-Sparplan-Vergleich zeigt, bei welchen Banken und Brokern das besonders günstig geht.
-
- Viele Anleger meiden aus Angst vor Währungsrisiken Fonds, die in Fremdwährung notiert sind – zum Beispiel ETF auf den Aktienindex MSCI World, deren Anteile auf Dollar...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@FaBa1984: Zu 1) Wahrscheinlich wird morgen (oder übermorgen) unsere Fondsdatenbank aktualisiert. Dann wird ganz neu der “UBS MSCI World Small Cap Socially Responsible Ucits ETF” (IE00BKSCBX74) auftauchen. Der erste ETF auf Small Caps Welt mit Nachhaltigkeitskriterien – die wir aber noch nicht untersucht haben. Aber Anbieter und Indexreihe sind bekannt – wir sehen aktuell keinen Grund, den ETF nicht beizumischen. Man findet ihn in der Datenbank, wenn man „ETF + Small Caps Welt + Nachhaltigkeit“ in einem Produkt sucht. Zu 2) Den ETF finden Sie online in unserer Datenbank. Auch er eignet sich als Beimischung. Sie finden ihn, wenn Sie „ETF + Small Caps Welt + ohne Nachhaltigkeit“ in einem Produkt suchen.
Hallo,
Ich habe gleich zwei Fragen:
1. Gibt es auch empfehlenswerte Marknahe weltweite small cap ETFs? Ich habe die Finanztest Hefte 04-2020 über small cap ETFs und die Hefte 06-2021, 09-2021 und 11-2021 über nachhaltiges Anlegen gelesen und bisher noch keine Information hierüber gefunden.
2. Folgender ETF wird von meinem Broker ohne zusätzliche Kosten angeboten: iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF USD (Acc) (ISIN: IE00BF4RFH31) im Small cap test 04-2020 konnte ich keine Information für diesen ETF finden. Ist er als Beimischung ebenso empfehlenswert wie die anderen gestesten Fonds?
Vielen Dank schonmal für Ihre Antworten!
@SebastianHuhn: Schwellenländer zählen nicht zum Factor Investing, aber es kann gute Gründe geben, sie höher gewichten zu wollen. Small Caps zählen zu den Faktoren, aber interessanter ist für uns, dass man damit die Streuung noch ein wenig erhöhen kann. Ihre Allokation ist vor dem Hintergrund nicht unvernünftig. Wichtig ist: Sich klar zu notieren, wie viel Schwankungsbreite Sie um die Soll-Allokationen zulassen wollen, um bei einer Unwucht rasch wieder das ursprüngliche Gewicht herzustellen. Bei 3 Portfolio-Bausteinen ist das schon ein bisschen mehr Arbeit, aber kein Problem, wenn man Spaß dran hat.
(TK)
Sehr geehrtes Stiftung Warentest Team,
in Ihrem Kommentar vom 30.10.2020 schlagen Sie folgende Verteilung vor: "MSCI World (75%), MSCI World Small Cap (12%) und MSCI EM IMI (12%)".
Wenn ich es richtig verstanden habe, stellt dies eine marktneutrale Gewichtung dar?
Wenn ich im Sinne des Factor Investings mein Portfolio für Schwellenländer und Small Caps übergewichten möchte, könnte eine entsprechende Verteilung dann wie folgt aussehen?
MSCI World (60%), MSCI World Small Cap (15%) und MSCI EM IMI (25%)
Vielen Dank im Voraus für Ihre Gedanken dazu.
Kommentar vom Autor gelöscht.