Testergebnisse für 19 Skistiefel 11/2009
Anprobieren: Gehen Sie grundsätzlich von Ihrer normalen Schuhgröße aus. Skistiefel werden nach dem Mondopoint-System verkauft. Die Schuhgröße 43 entspricht beispielsweise 27 bis 28 Mondopoint. Probieren Sie Modelle verschiedener Anbieter. Nehmen Sie beim Anprobieren die Fahrhaltung ein. Der Schuh sitzt richtig, wenn die Ferse ansteht und die Zehen etwa eine Fingerbreite Bewegungsfreiheit haben.
Innenschuh: Wer druckempfindliche Füße hat, sollte darauf achten, dass der Innenschuh keine spürbaren Nähte und Kanten hat. Dies gilt vor allem für den Zungenansatz. Besonders sorgfältig verarbeitet sind die Innenschuhe von Atomic, Dalbello, Head, Nordica und Rossignol. Die Innensohle sollte immer herausnehmbar sein und ein geformtes Fersenbett haben.
Einsteigen: Öffnen Sie alle Schnallen und ziehen Sie die Zunge des Innenschuhs weit heraus. Falten an der Ferse werden vermieden, wenn man den Innenschuh beim Einsteigen hinten etwas herauszieht. Richten Sie die Zunge im Innenschuh sorgfältig aus. Gehen Sie nach lockerem Schließen der Schnallen in Fahrhaltung und spannen Sie dann nach.
Pflege: Lagern Sie die Schuhe über Nacht bei Zimmertemperatur. Nehmen Sie den Innenschuh heraus. Das ist bei den neuen Modellen nicht mehr so schwierig wie früher. Schließen Sie die Schnallen der Skistiefel, damit sie ihre Form behalten.
-
- Wir haben Lederschuhe, Gore-Tex- und andere atmungsaktive Stiefel für Damen und Herren geprüft. Nicht alle zehn Wanderschuhe im Test überzeugen. Doch zwei sind sehr gut.
-
- Mit dem Auto in den Skiurlaub? Wer bei Schnee und Eis in die Ferien will, sollte Winterreifen montieren. Doch die Regeln dafür sind in den EU-Ländern unterschiedlich.
-
- Was kostet der Skispaß im Schnee? Unsere österreichische Partnerorganisation hat die Preise für 100 Skigebiete verglichen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.