Skibrillen

Tipps

1

Skibrillen Testergebnisse für 13 Skibrillen 01/2013

  • Probieren. Die perfekte Skibrille sitzt bequem, beein­trächtigt weder die Nasenatmung noch die Sicht. Probieren Sie es aus.
  • Richtig säubern. Wischen Sie die Scheiben nicht mit Taschentüchern oder Hand­schuhen aus, das zerstört die empfindliche Innen­beschichtung gegen Beschlagen (Anti-Fog). Ange­laufene Brillen an der Luft trocknen, vorsichtig föhnen oder mit Spezialtüchern abtupfen. Schnee aus der Brille rausklopfen oder -schwenken.
  • Für Brillen­träger. Optische Brillen beschlagen unter der Skibrille. Anti­beschlag­mittel halten nur auf unbe­schichtetem Glas. Heute sind jedoch fast alle optischen Brillengläser beschichtet. Eine gute Lösung: Kaufen Sie beim Optiker einen Universalclip für optische Gläser, zum Beispiel von Alpina, der in viele Skibrillen passt. Mit unbe­schichteten optischen Einstärkegläsern ist er ab 30 Euro erhältlich. Damit die Gläser nicht anlaufen, müssen sie mit einem Anti­beschlag­mittel behandelt werden, wenn nötig mehr­mals.
  • Helm und Brille. Helm und Skibrille müssen zueinander passen, damit es nicht zieht oder drückt. Nehmen Sie Ihren Helm zum Brillenkauf mit oder kaufen Sie Helm und Brille im Doppel­pack. Achten Sie auf den richtigen Sitz und die Befestigung der Brille am Helm.
1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Silke_Trost am 31.08.2015 um 16:24 Uhr
Uvex Skibrille Take Off

Danke für den Testbericht. Habe seit letzter Saison die Uvex Skibrille aber leider beschlägt sie recht schnell. Werde nun wohl doch zu einer teureren Skibrille für die nächste Saison wechseln.