Skibrillen

So hat der VKI getestet

1

Skibrillen Testergebnisse für 13 Skibrillen 01/2013

Im Test des österrei­chischen Vereins für Konsumenten­information (VKI): 13 Skibrillen mit Wechselscheiben­system für Schön- und Schlecht­wetter. Einkauf der Prüf­muster: September 2012.

Preise: Anbieterbefragung im November 2012.

ABWERTUNGEN

Das VKI-Test­urteil konnte nicht besser sein als das Gruppen­urteil Hand­habung. Die Sicherheit und Halt­barkeit konnte bei ausreichend im Belastungs­test nur um eine Note besser sein.

Seh- und Trageeigenschaften: 30 %

Fünf geübte Skifahrer beur­teilten im Praxis­test beim Trage­komfort die Schaum­stoff­auflage und den Sitz der Brille, die Helmtauglich­keit, die Einschränkungen im Sicht­feld und das Sicht­empfinden, u. a. die Konturen­erkennung bei schlechter Sicht und die Abdunklung bei Sonnen­schein.

Sicherheit und Halt­barkeit: 30 %

UV-Schutz bis 400 nm: Ermittelt wurde die Licht­durch­lässig­keit im UV-Bereich (280 bis 400 nm) mittels Spektralfoto­meter. Schlag­festig­keit der Scheiben: Die Skibrille wurde zwei Stunden bei –10 °C gekühlt, auf einen Prüf­kopf montiert, dann wurde mit einem Fall­pendel mit einer Kraft von 1200 N auf die Scheibe geschlagen. Beständig­keit der Scheiben­oberfläche: Ein Blei­stift der Härte H4 wurde auf der Scheibe mit steigender Druck­kraft bis 240 g bewegt. Beim Belastungs­test setzte sich eine Test­person (etwa 70 kg) fünf­mal auf die Brille.

Dehn­barkeit des Bandes: Bei maximaler Weite mit 30 N gedehnt. Elastizitäts­verlust: Band 7 Tage im gedehnten Zustand mit 7 kg belastet und die Differenz zur ursprüng­lichen Länge bewertet.

Hand­habung: 35 %

Zwei Experten beur­teilten die Gebrauchs­anleitung, unter anderem auf Schrift­größe, Pflege- und Reinigungs­hinweise. Fünf geübte Skifahrer beur­teilten den Scheibentausch mit und ohne Hand­schuhe,die Aufbewahrung der Scheiben unddie Verstell­barkeit des Bandes.

Schad­stoffe: 5 %

Poly­zyklische aromatische Kohlen­wasser­stoffe (PAK) in Anlehnung an ZEK 01.4-08. Phthalate (Weichmacher), Flamm­schutz­mittel, pheno­lische Verbindungen mit GC-MS. PVC in der Verpackung.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Silke_Trost am 31.08.2015 um 16:24 Uhr
Uvex Skibrille Take Off

Danke für den Testbericht. Habe seit letzter Saison die Uvex Skibrille aber leider beschlägt sie recht schnell. Werde nun wohl doch zu einer teureren Skibrille für die nächste Saison wechseln.