Skandalöse Provisionen bei Fonds

Unser Rat

11
  • Information. Banken und Vermittler müssen Provisionen für gemanagte Fonds offenlegen. Fragen Sie nach.
  • Änderung. Seien Sie wach­sam, wenn Ihre Bank neue Bedingungen für Wert­papier­geschäfte einführt. Nicht alle Banken fordern Ihre Unter­schrift. Die Zustimmung gilt oft als erteilt, wenn Sie nicht ausdrück­lich wider­sprechen. Den Verzicht auf künftige Provisionen sollten Sie nicht akzeptieren. Einen Muster­brief für den Wider­spruch und einen, um gleich­zeitig gezahlte Provisionen zurück­zufordern, finden Sie im Internet (Verbraucherzentrale.de/provisionen).
  • Depot­wechsel. Hat Ihre Bank Ihr Depot gekündigt, weil Sie die Zustimmung verweigert haben, suchen Sie preis­werte Alternativen (Test Depot: Viel sparen mit dem besten Wertpapierdepot, Finanztest 6/2013). Ein Depot­wechsel ist einfach.
11

Mehr zum Thema

11 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Edelstern am 18.12.2019 um 10:37 Uhr
@KrBauer: Vermittlerwechsel

@KrBauer: Ich kann deinen Beitrag aus vollstem Herzen nachvollziehen. Ich habe auch eine sehr lange Zeit den Ausgabeaufschlag vollkommen ignoriert. Und als ich mich irgendwann mit dieser Gebühr auseinander gesetzt habe, begann ich mich ziemlich darüber zu ärgern, wie viel Geld diese Ausgebe verschlucken kann. Besonders ärgerlich finde ich den Ausgabeaufschlag, wenn man gar keine Leistung der Beratung in Anspruch genommen hat. Ich würde jedem zu eiem Vermittlerwechsel raten, der keine Beatung benötigt und wenn die Gebühren zu sehr Ausufern – schließlich sind einmalige und laufende Kosten gegen die Erträge eines Fonds zu rechnen. Daher kann der Wechsel des Vermittlers ein echter Segen sein, wenn man die best möglichen Erträge aus seinen Fondsanlagen heraus holen möchte. Die Bonusleistungen eines Fondsvermittlers, sind ein nicht zu unterschätzender Faktor im Bereich der Fondsanlagen.

KrBauer am 28.11.2019 um 11:55 Uhr
Danke! Erstattung von 96%

Für mich ist dieser Artikel bares Geld wert, danke test.de. Bisher habe ich noch gar nicht so genau auf alle relevanten Kosten wie zum Besipeil den Ausgabeaufschlag geachtet. Wenn ein Fondsvermittler 96% der Provision erstattet, so scheint sich ein Vermittlerwechsel echt auszahlen zu können. Bisher habe ich schon ein kleines Vermögen für Ausgabeaufschläge verbrannt, da ich recht häufig die Fonds wechsel. Und das man sogar etwas von den Bestandsprovisionen zurück bekommt, das ist für mich Neuland.

Taxator am 25.10.2019 um 11:25 Uhr
Das Thema ist für viele wichtig ...

.. also verfolgen Sie es doch bitte weiter im Rahmen Ihrer redaktionellen Arbeit.

Profilbild Stiftung_Warentest am 24.10.2019 um 14:06 Uhr
Gibt es dazu eine Aktualisierung?

@Taxator: Vielen Dank für Ihre Anregung. Aktuellere Informationen liegen uns nicht vor. (PK)

Taxator am 22.10.2019 um 13:35 Uhr
Gibt es dazu eine Aktualisierung?

Das von Finanztest aufgegriffene Thema ist für viele Leser sehr relevant.
Frage: gibt es zu diesen Informationen eine Aktualisierung?
Wenn nicht, betrachten Sie diese Frage bitte als Anregung.