So haben wir getestet
Im Test
Finanztest hat bei 38 Anbietern von Gold-Sparplänen nach Unterlagen zu ihren Produkten gefragt. Insgesamt 17 Anbieter beteiligten sich an der Untersuchung. Der Anbieter L‘or AG bietet keine Auslieferung des erworbenen Goldes an und wurde deshalb nicht in die Tabelle aufgenommen. Welche Unternehmen nicht teilnehmen wollten, steht im Kasten „Sparplananbieter“.
Erwerb von Bruchteilen an Goldbarren oder -münzen
Mit jeder Sparrate erwerben Anleger Bruchteilseigentum an einem nicht näher beschriebenen Barren oder an einem selbst gewählten Goldprodukt. Bei einigen Verträgen werden die Raten auf einem Sparkonto angesammelt, bis die zum Kauf des gewählten Goldprodukts benötigte Summe erreicht ist.
Kontrolle der Goldbestände
Wir haben die Anbieter gefragt, wie ihre Goldbestände überprüft werden. Die Kontrolle durch einen externen Prüfer sollte durch ein seriöses Dokument belegt werden.
Kaufpreisaufschlag auf offiziellen Goldpreis
Die Angaben beziehen sich auf das offizielle Goldfixing des London Bullion Market zu unterschiedlichen Stichtagen.
Finanztest-Kommentar
Zur Einschätzung der Kosten haben wir einen Sparplan mit Monatsraten von 50 Euro über eine Laufzeit von zehn Jahren betrachtet.
Für unsere Berechnungen haben wir einen gleichmäßigen Anstieg des Goldpreises von 5 Prozent pro Jahr unterstellt. Am Vertragsende sollte das Gold an den Kunden versandt werden. Bei einigen Anbietern erhalten Sparer die Goldanteile nach jeder Ratenzahlung. Wir haben diese Besonderheit in unserer Kalkulation berücksichtigt.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.