Anlegen in Gold Gold richtig kaufen

61
Anlegen in Gold - Gold richtig kaufen

Gold. Inbegriff von Wert­stabilität oder riskante Anlage – wir klären auf. © Adobe Stock / Gina Sanders

Beim Gold­kauf können Anleger zwischen Gold­barren, Gold­münzen und Gold-Wert­papieren wählen. Wir sagen, was sich für welchen Anla­gezweck eignet und wie sich Gold am besten ins Depot einfügen lässt.

Anlegen in Gold Alle Testergebnisse für Spar­pläne Gold-ETC 08/2021 freischalten

Liste der 12 getesteten Produkte
Spar­pläne Gold-ETC 08/2021
  • 1822direkt
  • Comdirect
  • Consorsbank
  • Deutsche Bank Maxblue
  • DKB
  • Finanzen.net zero
  • ING
  • S Broker
  • Santander Consumer Bank
  • Scalable Capital
  • Smartbroker
  • Trade Republic

Mini-Gold­barren sehr teuer in der Anschaffung

Die Stiftung Warentest hat untersucht, wie viel Gold­barren und Stan­dard­münzen bei Banken und Edel­metall­händ­lern kosten. Die entscheidende Größe ist der prozentuale Aufschlag auf den Gold­preis. Er hängt vor allem vom Gewicht der Gold­einheit ab. Je kleiner die Barren oder Münzen, desto teurer wird es. Während für einen 1-Kilogramm-Barren bei einigen Anbieter rund 2 Prozent Aufschlag zum aktuellen Börsen­preis zu zahlen ist, sind es bei einem 1-Gramm-Barren oft mehr als 20 Prozent.

Beim Gold­kauf auf renommierte Anbieter setzen

Unser Preis­vergleich Gold­kauf erfasst Anbieter, bei denen Anleger das Gold selbst abholen können. Die meisten der aufgelisteten Edel­metall­händler bieten die Barren und Münzen aber vor allem über ihre Onlineshops an. Pro Aurum zum Beispiel gehört zu den größten Gold­händ­lern in Deutsch­land. Da beim Gold­kauf oft hohe Summen im Spiel sind, sollten Anle­gerinnen und Anleger sorgfältig prüfen, wem sie sich anver­trauen. Schließ­lich werden Gold­käufe üblicher­weise gegen Vorkasse getätigt. Es empfiehlt sich, möglichst renommierte Anbieter auszuwählen. Ein Indiz für Seriosität ist die Mitgliedschaft des Händ­lers im Berufs­verband des deutschen Münz­handels. Diese Information steht auf der Internetseite des Anbieters.

Das bietet der Test „Gold­richtig kaufen“ der Stiftung Warentest

Tabelle Gold­kauf. Wir zeigen, was Anleger bei großen Filial­banken und Gold­händ­lern für gängige Gold­barren und -münzen zahlen.

Tabelle Gold-ETC. Wir listen in Deutsch­land erhältliche Gold-ETC auf, das sind Wert­papiere, die mit Barren hinterlegt sind. Bei einigen besteht die Möglich­keit, sich das Gold nach Hause liefern zu lassen. Für alle ETC nennen wir jähr­liche Kosten und Wert­entwick­lung für ein und fünf Jahr(e).

Tabelle Sparpläne auf Gold-ETC. Wir zeigen, bei welchen Banken ETC-Sparpläne erhältlich sind und was Anleger dafür zahlen. Wir haben die jähr­lichen Kosten für monatliche Sparraten von 50 und 200 Euro berechnet.

Hintergründe. Wir sagen, welches Gold­produkt sich für welchen Anla­gezweck eignet und wie sich Gold am besten in die Vermögens­planung einfügen lässt. Ethisch-ökologisch orientierte Anleger erfahren, wie man auf verträglichere Weise in das Edel­metall investieren kann.

Heft-Artikel. Wenn Sie unser Special frei­schalten, erhalten Sie auch Zugriff auf das PDF zum Artikel aus Finanztest 8/2021.

Gold­kauf: Vorsicht vor Schwindel­shops

Im Geschäft mit Edel­metallen tummeln sich viele schwarze Schafe. Immer wieder berichten Anleger von Schwindel­shops, die bei Such­anfragen über Google teil­weise unter den ersten Treffern erscheinen. Für Laien sind solche Betrugs­versuche oft schwer zu erkennen. Die Internet­adressen sind denen echter Gold­shops meist ähnlich. Die Betrüger setzen darauf, dass Interes­sierte nicht genau hinschauen und ihr Geld arglos über­weisen. In der Regel sehen sie es dann nie wieder – und die bestellten Barren oder Münzen auch nicht.

Tipp: Die Gold­kauf-Vergleichs­platt­form Gold.de bietet eine fort­laufend aktualisierte Warn­liste mit solchen Betrug­sportalen.

Alles Wichtige rund um die Anlage in Gold im Video

Praktische und preis­werte Gold-Anlage: Gold-ETC

Für diejenigen, denen der ding­liche Gold­besitz nicht so wichtig ist, eignen sich an der Börse handel­bare Wert­papiere besser als Barren oder Münzen. Sie sind preis­wert, einfach zu kaufen und zu verkaufen und lassen sich perfekt in ein gemischtes Fonds­depot einbauen. ETC – das Kürzel steht für Exchange Traded Commodities, also börsen­gehandelte Rohstoffe – funk­tionieren wie ETF (Fonds und ETF im Vergleich). Anders als bei ETF werden Käufer aber nicht zu Miteigentümern, sondern sind recht­lich gesehen nur Gläubiger des ETC-Heraus­gebers. Wenn dieser pleite­geht, kann es Probleme geben. Wir halten dieses Risiko aber für gering. Bei allen in der Tabelle (verfügbar nach Frei­schalten oder mit test.de Flatrate) aufgeführten ETC wird das Anleger­vermögen in Gold­barren investiert, die in Tresoren von Groß­banken liegen. Selbst im Pleitefall bietet das gekaufte Gold mehr Sicherheit, als das bei herkömm­lichen Schuld­verschreibungen üblich ist.

Gold-ETC sind eine sinn­volle Ergän­zung fürs Depot

Gold-ETC eignen sich vor allem für Anleger, die einen bestimmten Gold­anteil in ihrem Wert­papierdepot haben wollen. Mit den bestens handel­baren ETC lässt sich das gewünschte Misch­verhältnis jeder­zeit einfach und kostengünstig wieder­herstellen. Beim Kauf von Barren oder Münzen ist es ungleich schwieriger, den Gold­anteil am Gesamt­vermögen konstant zu halten. Einige ETC in unserer Test-Tabelle bieten sogar die Möglich­keit, sich das Gold als Barren liefern zu lassen. Die Kosten und genauen Konditionen sind von Produkt zu Produkt unterschiedlich.

Die Deutsche Börse Commodities, Anbieter von Xetra-Gold, liefert allerdings nur an Banken und nicht direkt mit Kurier­diensten aus. Kunden sollten daher vorher bei ihrer Depot­bank nach­fragen, ob diese als Liefer­partner zur Verfügung steht, denn dies ist nicht bei allen Instituten der Fall. Beim Gold-ETC Euwax Gold II ist die Auslieferung nicht an eine Bank gebunden, sondern per Kurier direkt an den Depot­besitzer möglich.

Anlegen in Gold Alle Testergebnisse für Spar­pläne Gold-ETC 08/2021 freischalten

Entwick­lung des Gold­preises

Wert einer Unze Gold in Euro und Dollar im Zeit­ablauf.

{{data.error}}

{{accessMessage}}

Kurs­hoch in Krisen­zeiten. 1979 marschierte die Sowjet­union in Afgha­nistan ein, ab 2009 „tobte“ die Finanz­krise, 2020 die Corona-Pandemie.

Gold­gewinne bleiben oft steuerfrei

Aus steuerlicher Sicht hat Gold einige Besonderheiten. Zum einen ist der Gold­kauf von der Mehr­wert­steuer befreit. Für andere Edel­metalle gilt diese Frei­stellung nicht. Bei der Versteuerung von Gewinnen verkaufter Münzen oder Barren gibt es hingegen keinen Unterschied zwischen Gold, Silber und Platin: Wenn zwischen Kauf und Verkauf mehr als ein Jahr vergangen ist, bleiben die Erlöse steuerfrei. Der Bundes­finanzhof (BFH) hat fest­gestellt, dass Kurs­gewinne bei Gold-ETC, die einen Anspruch auf Lieferung von Gold verbriefen, nicht unter die Abgeltung­steuer fallen. Es geht dabei um Produkte, die mit Gold­barren hinterlegt sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sich das Gold ausliefern lässt oder Anteile mit Gewinn über die Börse verkauft.

ETC-Sparpläne sind am billigsten

Die einfachste und kostengüns­tigste Möglich­keit der regel­mäßigen Gold­anlage ist ein ETC-Sparplan. Es lässt sich schon mit Monats­raten ab 25 Euro lang­fristig sparen, die Kosten sind in der Regel deutlich nied­riger als bei herkömm­lichen Gold­sparplänen. Die Tabelle (verfügbar nach dem Frei­schalten) zeigt, welche ETC-Sparpläne von Direkt­banken angeboten werden und welche jähr­lichen Kauf­kosten dafür anfallen.

Dieser Test wurde zuletzt im Juli 2021 aktualisiert. Ältere Nutzer­kommentare beziehen sich auf eine frühere Fassung.

Anlegen in Gold Alle Testergebnisse für Spar­pläne Gold-ETC 08/2021 freischalten

61

Mehr zum Thema

  • Amundi Günstig Gold

    - Mit der Fonds­gesell­schaft Amundi gibt es einen weiteren Anbieter für Gold-ETC (Isin FR 001 341 671 6). Dieses Wert­papier ist mit realem Gold hinterlegt, wie Xetra-Gold...

  • Numismatik Was Sie über Münzen sammeln wissen sollten

    - Wer eine Münz­samm­lung erbt, kann oft wenig damit anfangen. Wir zeigen, wie Münzen sammeln geht, wie man den Samm­lungs­wert ermittelt, Münzen verkauft oder versteigert.

  • Xetra-Gold Steuerfrei­stellung nicht bei allen Banken

    - Das bekann­teste und größte deutsche Wert­papier auf den Gold­preis, ETC Xetra-Gold, ist nach einem Urteil des Bundes­finanzhofs (BFH) steuerlich echtem Gold...

61 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 10.05.2022 um 12:47 Uhr
    Global Gold AG

    @simsevsam9: Wer sich für ein Goldinvestment interessiert, findet in diesem Artikel Tipps zum Kauf und ist nicht darauf angewiesen.
    Wir haben zu den Angeboten der Global Gold AG noch nicht berichtet und können Ihnen mit verifizierten Infos zum Unternehmen nicht dienen. Interessierte finden auf der Website des Verbraucherschutzforums eine kritische Berichterstattung:
    www.verbraucherschutzforum.berlin/2020-06-24/globalgold-ag-aus-berlin-machen-sie-vorerst-keine-geschaefte-mit-diesem-unternehmen-215135

  • simsevsam9 am 07.05.2022 um 15:26 Uhr
    Global Gold AG

    Wie seriös ist dieser Händler? Habe diese Woche einen "Vortrag" eines Verkäufers dieser Firma über mich ergehen lassen, in dem er versuchte, Angst vor Inflation und vor allem vor einer drohenden Enteignung von Goldbarren und Währungsmünzen durch die Bundesregierung zu erzeugen. Das Geschäftsmodell war für mich völlig undurchsichtig und ich frage an um die Seriosität dieser Art von Geschäftsmodell zu hinterfragen.

  • IQprotz am 12.04.2022 um 10:12 Uhr
    Euwax lI Preise

    Hallo,
    Zu erwähnen wäre bei Euwax II auch, daß der Grammpreis bereits einen Aufschlag enthält-
    Heute z.B. ca. 2,5-3% inclusive Spread, je nach Handelsplatz (bei denen ich nachgeschaut habe)
    Gruß

  • argon85 am 11.01.2022 um 20:19 Uhr
    Gold-ETC mit Währungsabsicherung

    @Stiftung_Warentest: Danke!
    Das Thema Währungsabsicherung wird in diesem Artikel nirgends erwähnt soweit ich sehe, vielleicht könnte man das ja noch ergänzen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 11.01.2022 um 14:30 Uhr
    Gold-ETC mit Währungsabsicherung

    @argon85: Wir können Ihnen die folgenden Gold-ETC mit Währungsabsicherung nennen:
    Invesco Physical Gold EUR hedged ETC (XS2183935274)
    Wisdomtrae Physical Gold - EUR daily hedged (DE000A1RX996)
    Xtrackers IE Physical Gold EUR hedged ETC (DE000A2T5DZ1)
    Xtrackers Physical Gold EURO hedged ETC (Euro) (DE000A1EK0G3)