
Die Deutsche Bahn hat passend zur Fußball Europameisterschaft die Sieger BahnCard auf den Markt gebracht. Kunden müssen beim Kauf der Karte einen Tipp abgeben, welches Land Fußball Europameister wird. Liegen sie richtig, fahren sie den ganzen August kostenlos mit der Bahn. test.de hat sich das Angebot angeschaut und sagt, was davon zu halten ist.*
Sieger BahnCard gilt drei Monate
Produkt: Die Sieger BahnCard ist ab dem erstem Geltungstag drei Monate lang gültig. Als erster Geltungstag kann ein beliebiges Datum eingetragen werden, das nicht mit dem Kaufdatum übereinstimmen, aber vor dem 21. Juni 2016 liegen muss. Es gibt die Karte in den bekannten Rabattvarianten 25 und 50 Prozent. Die Sieger BahnCard 25 kostet für die 2. Klasse 19 Euro (1. Klasse 39 Euro). Die Sieger BahnCard 50 für die 2. Klasse gibt es für 79 Euro (1. Klasse 139 Euro). Sie ist bis zum 11. Juni bestellbar. Beim Kauf der Karte muss der Kunde einen Tipp abgeben, welche Mannschaft die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich gewinnen wird.
78 Prozent rechnen mit deutschem EM-Sieg
Vorteile: Tippt der Kunde richtig, reist er den ganzen August innerhalb Deutschlands umsonst (gilt für ICE-Züge, IC/EC, City Night Line, Euro Night, TGV und den IC-Bus). Auf welches Land der Käufer getippt hat, sieht man übrigens an der Fahne, die auf der Karte abgebildet ist. Die meisten Käufer der Sieger Bahncard rechnen mit einem Sieg der deutschen Nationalmanschaft. „Rund 78 Prozent unserer Kunden tippen auf Deutschland“, sagte uns eine Sprecherin der Deutschen Bahn. „Auf Platz zwei liegt Frankreich, gefolgt von Spanien.“ Die Sieger Bahncard hat noch eine weitere Besonderheit: Der Rabatt gilt auch auf die Sparangebote des Fernverkehrs. Egal ob BahnCard 50 oder 25 – beide gewähren einen Rabatt von 25 Prozent auf den Sparpreis. Dies ist nicht bei allen herkömmlichen Bahncards der Fall.
Vorsicht Aboprodukt!
Nachteile: Wie bei allen anderen Bahncards auch, ist die Sieger Bahncard ein Aboprodukt. Wer nicht sechs Wochen vor Laufzeitende kündigt, erhält automatisch eine Standard Bahncard mit einer Laufzeit von 12 Monaten entsprechend der gebuchten Rabatthöhe. Ob der Kunde außerdem noch einen Rabatt auf die Sparangebote des Fernverkehrs erhält, hängt vom gewählten Kartentyp ab: Die reguläre Bahncard 25 gewährt diesen Rabatt. Die Bahncard 50 derzeit nur im Rahmen von besonderen Aktionen.
Finanztest-Kommentar: Kündigen nicht vergessen!
Die Sieger Bahncard ist für Kunden geeignet, die sich ohnehin eine Bahncard zulegen wollen oder vorhaben, im Sommer viel innerhalb Deutschland zu reisen. Wer allerdings nur vorübergehend eine Bahncard braucht, sollte nicht vergessen, die Karte gleich nach dem Kauf wieder zu kündigen, weil er sonst eine weitere Bahncard für ein Jahr abgeschlossen hat. Kunden, die jünger als 27 Jahre sind, sollten prüfen, ob sie nicht mit der My BahnCard 50 besser fahren – einer Aktionskarte, die ebenfalls nur bis zum 11. Juni 2016 verkauft wird. Die Karte kostet 69 Euro (10 Euro weniger als die Sieger Bahncard 50) und ist zwölf Monate gültig.
Der Teufel steckt im Detail
Da uns zahlreiche Nutzerfragen zur Sieger Bahncard erreicht haben, fassen wir hier noch einmal die wichtigsten Antworten zusammen:
Was passiert, wenn der Kunde richtig tippt und der August innerhalb der dreimonatigen Geltungsdauer liegt?
Wenn Kunden den Sieger der Fußball EM richtig getippt haben, verlängert sich hierdurch nicht die Geltungsdauer der Karte. Wer also beispielsweise am 1. Juni eine Sieger Bahncard kauft und richtig tippt, dessen Karte ist auch nur bis Ende August gültig. Den August darf er dann allerdings kostenlos reisen. Kunden, die schon zum 1. Mai die Sieger Bahncard gekauft haben, haben daher einen kleinen Vorteil, wenn sie richtig getippt haben. Ihre Karte läuft regulär bis Ende Juli. Im August dürfen sie aber trotzdem kostenlos mit der Bahn fahren.
Wer richtig getippt hat, fährt im August kostenlos, heißt es. Kann man das auch auf einen anderen Monat verschieben?
Nein, Kunden, die den Sieger der Fußball EM richtig getippt haben, können nur im Monat August kostenlos fahren.
Schließt man bei Erwerb der Sieger Bahncard automatisch eine Versicherung ab?
Nein, die Kunden können wählen. Beim Kauf ihrer Bahncard können sie zusätzlich eine Bahncard Versicherung abschließen. Dazu müssen sie aber selbst aktiv werden, sprich: das entsprechende Kästchen im Online-Formular selbst anklicken. Nur so kommt ein Vertrag zustande. Die Bahncard Versicherung springt bei Reisegepäckschäden oder Reiseunfällen ein. Außerdem gibt es einen Schlüssel- und Einbruchschutz. Ganz wichtig: Diese Versicherung muss der Kunde separat kündigen. In den Bedingungen steht: Die Bahncard- und Bahnreise-Versicherung verlängert sich unabhängig vom Besitz einer Bahncard automatisch jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht spätestens einen Monat vor Ablauf beim Versicherer gekündigt wird.
* Dieser Schnelltest wurde erstmals am 28. April 2016 auf test.de veröffentlicht. Den FAQ-Absatz „Der Teufel steckt im Detail“ haben wir am 3. Mai 2016 ergänzt.
-
- Bahnfahrer können Entschädigung fordern, wenn sie am Ziel eine Verspätung von mindestens 60 Minuten haben – auch, wenn Streiks oder Unwetter der Grund dafür waren.
-
- Der neue Fahrplan der Deutschen Bahn (DB) gilt seit dem 15. Dezember 2019 – auch für neue Verbindungen und eine dichtere Taktung auf vielen Strecken. Hier erfahren Sie...
-
- Ist der Fahrkartenautomat am Bahnhof kaputt, können Reisende nicht einfach in den nächsten Zug steigen, so die Deutsche Bahn. Das ist nur erlaubt, wenn es keine...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
„'Rund 78 Prozent unserer Kunden tippen auf Deutschland', sagte uns eine Sprecherin der Deutschen Bahn." Das schrieb Stiftung Warentest am 28.4. Lt. den Abbildungen im Bahn-Angebot galt die Karte ab 1.4. (Nebenbei: Warum testete die Stiftung dann erst 4 Wochen später?) Wieviele Kunden hatte die Bahn bis zur 78%-Angabe eigentlich? Je weniger es waren, desto weniger sagt nämlich die Prozentzahl aus!
Ferner: Irgendwo - jedenfalls bis vor zwei Stunden - forderte die Bahn auf, durch Tipp-Geben die Prozentzahlen zu beeinflussen. Warum um Himmels Willen sollte man das tun? Der EM-Ausgang
wird doch nicht durch diese Prozentzahlen irgendwie beeinflusst! Selbst wenn mehr Leute dann meinem Tipp folgen würden, käme es doch immer noch darauf an, den wahrscheinlichsten Sieger zu tippen - den natürlich niemand zuverlässig voraussagen kann -. und nicht den von der größten Zahl der Bahncard-Kunden (vermutlich aus Gründen der eigenen Nationalität des jeweiligen Teilnehmers!) gewählten! ODER??
Ich lasse mich von solchen Aktionen nicht beirren. Ich habe eine BC25 und nutze sie gemäß meines Bahnfahrprofils. Da ich die Karte nur privat nutze, habe ich ausschliesslich eine Probebahncard. Wenn ich absehen kann, dass Fahrten anstehen, dann besorge ich mir einfach eine neue Probebahncard. Die Probebahncard kündige ich immer zum Ende der regulären Laufzeit von drei Monaten. So spare ich mir einen teueren Abovertrag mit unüberschaubaren Kosten. Mir ist aufgefallen, dass Bahncard 25 in Kombination mit dem Sparpreis häufig einen besseren Preis bietet, als die Bahncard 50, die absolute Flexibilität beim Reisen bietet. Ich benötige diese Flexibilität jedoch nicht. Da die Bahn immer häufiger auf Grund der Wettbewerbssituation Sparpreise anbietet, ist die BC25 als Probe-Bahncard für kleines Geld ein optimaler Begleiter. Bahn Bonus Punkte sammele ich ausschliesslich auf der Bahncard meiner Partnerin. Man ist frei, im Feld der Bahnbonus Karte eine beliebige Nummer anzugeben.
@Ger: Wenn Kunden den Sieger der Fußball EM richtig getippt haben, verlängert sich hierdurch nicht die Geltungsdauer der Karte. Wer also beispielsweise am 1. Juni eine Sieger Bahncard kauft und richtig tippt, dessen Karte ist auch nur bis Ende August gültig. Den August darf er dann allerdings kostenlos reisen. Kunden, die schon zum 1. Mai die Sieger Bahncard gekauft haben, haben daher einen kleinen Vorteil, wenn sie richtig getippt haben. Ihre Karte läuft regulär bis Ende Juli. Den August dürfen sie aber trotzdem kostenlos mit der Bahn fahren. (mwe/aci)
@ Ger: Nein, Kunden, die den Sieger der Fußball EM richtig getippt haben, können nur im Monat August kostenlos fahren.
@notte: Kunden können eine Bahncard Versicherung abschließen. Der Abschluss erfolgt aktiv. Der Kunde muss also beim Online-Kauf das Kästen zum Vertragsabschluss selbst anklicken. Die Bahncard Versicherung springt bei Reisegepäckschäden oder Reiseunfall ein. Es gibt außerdem einen Schlüssel- und Einbruchschutz. Ganz wichtig: Diese Versicherung muss der Kunde extra kündigen. In den Bedingungen steht: Die Bahncard- und Bahnreise-Versicherung verlängert sich unabhängig vom Besitz einer Bahncard automatisch jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht spätestens einen Monat vor Ablauf beim Versicherer gekündigt wird. (mwe/aci)
Bei den regulären Bahncard-auf-Probe Produkten wird eine Reiseversicherung mit gebündelt verkauft. Kündigt man die BahnCard fristgerecht wird damit nicht automatisch das Versicherungsprodukt auch gekündigt. Hier sollte man genau darauf achten, was mitverkauft wurde, und was mit welchen Fristen gesondert gekündigt werden muss.