Keine Sicherheits-Apps fürs iPhone
Das Apple-System iOS, das auf iPhones und iPads läuft, ist geschlossener als Android und damit noch weniger angreifbar. Sicherheits-Apps sind darum fürs iPhone überflüssig.
Schutz vor Schadsoftware
Anders als bei Android-Handys lassen sich Apps für iOS-Geräte ausschließlich aus Apples App Store laden. Apple prüft die dort eingereichten Programme auf Schadfunktionen. So ist die Infektion von iPhones mit bösartiger Software praktisch ausgeschlossen.
Schutz vor Phishing
Apples Browser „Safari“ warnt vor betrügerischen Websites. Im Test war seine Erkennungsrate aber schlechter als die der besten Sicherheits-Apps. Wichtigster Schutz vor Phishing bleibt Vorsicht im Umgang mit Mails und Webseiten.
Hilfe bei Verlust
iPhones lassen sich wie Android-Geräte aus der Ferne orten und sperren. Fürs Sperren muss auf dem iPhone die Menü-Einstellung „Mein iPhone suchen“ aktiviert sein, fürs Orten auch die Ortungsfunktion.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.