Sicher in den Winter­urlaub

Was sonst noch wichtig ist

0

Der richtige Sonnen­schutz, die richtigen Zahlungs­mittel und ein wenig Fitness – auch das kann wichtig sein für einen gelungenen Winter­urlaub.

Sonnen­schutz­mittel für den Winter

Wer in den Winter­urlaub bei frostigen Temperaturen möchte, findet fett­reiche Sonnen­schutz­produkte im Angebot, die auch vor Kälte schützen sollen. Viele Haut­ärzte empfehlen derartige Mittel sogar für den Schnee­spaziergang zuhause. Doch der Test zeigt: Nicht alle Winter-Sonnen­schutz­mittel schützen Gesicht und Lippen gleichermaßen gut vor zu viel Sonne. Zwei halten den Licht­schutz­faktor nur mangelhaft ein.
Im Test: 8 Sonnen­schutz­mittel mit mitt­lerem und hohem Sonnen­schutz, die für den Winter angeboten werden. Darunter sind Kombi-Produkte aus Sonnen­creme und Lippen­schutz­stift sowie Sonnen­cremes ohne extra Lippen­schutz. Preise pro 10 Milliliter: 0,71 bis 4,70 Euro.
Tipp: Mehr zum Thema Sonnen­schutz in unserem Test Sonnencreme und Sonnenspray.

Zahlungs­mittel

Winter­urlauber, die mit nur einem Zahlungs­mittel in die europäischen Skigebiete reisen, riskieren, plötzlich ohne Geld dazu­stehen. Sie sollten immer mindestens zwei Möglich­keiten haben und deshalb zum Beispiel etwas Bargeld mitnehmen und dazu mindestens eine Karte. Hier die wichtigsten Tipps:

  • Karten. Mit der Post­bank Sparcard können Sie zehn Mal im Jahr im Ausland kostenlos an Auto­maten mit Visa- und mit Plus-Zeichen Geld ziehen. Einige Heraus­geber von Kreditkarten verzichten auf Abhe­begebühren am Geld­automaten. Mit der Girocard (ec-Karte) gibt es selten kostenlos Bargeld.
  • Nummer. Kümmern Sie sich vor Reiseantritt auch um die persönliche Geheimzahl (PIN) zu Ihrer Kreditkarte. In anderen Ländern wird sie beim Bezahlen häufiger als in Deutsch­land verlangt, zum Beispiel in Frank­reich, Luxemburg und den skandinavischen Ländern.
  • Anrufen. Wenn Sie Ihre Kreditkarte erst­mals im Ausland einsetzen wollen, rufen Sie ihre Bank besser vorher an und informieren über Ihr Reiseziel. Dann erfahren Sie gleich, ob die Karte für dieses Land frei­geschaltet ist.
  • Frank­reich. Wenn Sie nach Frank­reich reisen, müssen Sie noch damit rechnen, dass unbe­wachte Tank­automaten keine deutschen Visa-Kreditkarten akzeptieren, obwohl das Visa-Logo an der Säule klebt. Die Auto­maten verlangen zur Abrechnung die Eingabe der Geheinzahl. Bei deutschen Visa-Karten wird aber aufgrund einer tech­nischen Besonderheit noch häufig nur die Unter­schrift abge­fragt, um die Zahlung zu auto­risieren. Das Problem tritt nur an unbe­wachten Auto­maten auf. Mit der Visa-Karte und Unter­schrift können Sie im Handel sonst über­all bezahlen, wo das Visa-Logo erscheint. Mit Karte und Pin gibt es auch Bargeld am Auto­maten.

Fit für die Skisaison

Vom Büro gleich auf die Piste? Das könnte schmerzhaft enden. Wer sich vorbereitet, hat mehr vom Winter­sport und vermindert sein Verletzungs­risiko.
Meldung Wintersport: Fit für die Skisaison (test 12/2006)

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.