Die Fondsgesellschaft ETF-Securities (ETFS) bietet seit kurzem einen Fonds auf den Index „ShortDax x 2“ an. Der Schnelltest nimmt den Fonds unter die Lupe.
Angebot
Der Index mit der Isin DE 000 A0X 9AA 8 soll täglich das Doppelte der umgekehrten Dax-Entwicklung abbilden. Zum Beispiel würden Index und Fonds bei einem 3-prozentigen Rückgang des Dax um 6 Prozent zulegen. Einen Fonds mit gleicher Zielsetzung gibt es von ETFS auch auf den Euro Stoxx 50.
Vorteile
Anleger können von fallenden Aktienkursen profitieren und ihr Wertpapierdepot gegen Verluste absichern. Im Gegensatz zu Optionsscheinen hat der Fonds eine unbegrenzte Laufzeit, anders als bei Hebelzertifikaten gibt es keine Kursschwelle, die das Investment schlagartig beendet.
Nachteile
Eine genaue Verdopplung der Dax-Entwicklung ist nur auf Tagesbasis gewährleistet. Bei längerer Haltedauer kann die Fondsentwicklung stark von der doppelten gegensätzlichen Wertentwicklung des Dax abweichen. So verlor der Dax auf Jahressicht rund 7 Prozent (Stichtag: 21. September). Der ShortDax x 2 machte daraus nicht etwa eine Rendite von 14 Prozent, sondern verlor sogar 27 Prozent. Die Gefahr solcher „Fehlentwicklungen“ steigt mit den Kursschwankungen beim Dax.
Finanztest-Kommentar
Fonds mit Hebelwirkung eignen sich nur für sehr erfahrene und gut informierte Anleger. Da der ShortDax-x-2-Fonds auf längere Sicht keine kalkulierbare Wertentwicklung liefert, taugt er allenfalls für täglichen Handel. Dagegen spricht aber der relativ große Unterschied zwischen An- und Verkaufspreis (Spread). Mit etwa 0,4 bis 0,5 Prozent liegt er deutlich über dem von Hebelzertifikaten.