freischalten
Testergebnisse für 6 Shopping Clubs 07/2012Im Test: 6 Shoppingclubs für den Vertrieb von Markenartikeln. Jeder Anbieter wurde sechsmal verdeckt bundesweit durch geschulte Tester in Anspruch genommen. Dabei wurden Textilien und Schuhe in verschiedenen Größen und Preislagen bestellt, bezahlt und innerhalb von 14 Tagen wieder zurückgegeben.
Erhebungszeitraum: Januar bis April 2012.
Abwertung
Bei deutlichen Mängeln in den AGB wurde das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet.
Einkaufen: 60 %
Bestellabwicklung: Bewertet wurden insbesondere Lieferdauer, Qualität der Kommunikation (Bestell- und Auftragsbestätigung) und Rechnung.
Rückabwicklung: Bewertet wurden insbesondere Dauer und Vollständigkeit der Rückerstattung sowie die Kommunikation über Modalitäten der Rückabwicklung.
Kundenorientierung: Bewertet wurden u. a. der Abwicklungskomfort (wie Auftragsverfolgung, separate Lieferadresse möglich), der Vertragsabschluss (z. B. Bestellbestätigung) und der Zahlungstransfer (z. B. Zeitpunkt des Geldeinzugs, Angebot verschiedener Zahlungsarten).
Ebenfalls: Wie kommuniziert der Anbieter bei Problemen?
Website: 40 %
Kundeninformationen: Bietet die Website relevante und vorgeschriebene Informationen (z. B. zu Preis, Zahlung, Lieferung, Rückgabe, Hilfe).
Umgang mit den Nutzerdaten: U. a.: Wie präzise informiert der Shop über Datenschutz? Wie viel Pflichtdaten werden erhoben? Lassen sich Daten löschen? Umgang mit Werbung (u. a. Retargeting). Passwortsicherheit.
Handhabung, Produktinformationen: Z. B. Nutzungsgeschwindigkeit, Warenkorbfunktionalitäten. Zusatzfunktionen (z. B. Suchfunktionen), Produktpräsentation.
Mängel in den AGB: 0 %
Ein Jurist begutachtete die allgemeinen Geschäftsbedingungen nach rechtlich unzulässigen Klauseln.
-
- Cookies machen das Surfen im Netz bequemer. Aber sie spionieren auch Nutzer aus. Wir erklären, wie Cookies funktionieren und was man gegen ihre Neugier tun kann.
-
- Bei Onlinekäufen dürfen Händler von den Kunden Gebühren für die Nutzung von Paypal oder Sofortüberweisung erheben. Sie müssen aber ein kostenfreies Zahlungsmittel...
-
- Digitale Kundenkarten bringen meist wenig Ersparnis. Dafür sammeln sie Daten ohne Ende. Sind Rabatt-Apps eher Köder als Sparangebot? Wir haben 13 Programme getestet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
leider wurden nur 6 von ca. 15 Clubs getestet. Natürlich gibt es auch andere Clubs in Deutschland, die auch sehr gut sind. Eine Übersicht erhalten Sie z.B. unter www.shopping-club.com Und in Frankreich sieht die Sache ganz anders aus: es gibt derzeit schon über 50 Clubs, die alle möglichen Waren anbieten.