freischalten
Testergebnisse für 12 Shopping Apps 11/2012Das Smartphone ist auch ein prima Einkaufshelfer – wenn die richtigen Apps installiert sind. Die Multimedia-Experten der Zeitschrift test haben Apps geprüft, die das Shoppen erleichtern sollen. Einige der kleinen Zusatzprogramme führen direkt zu einzelnen Angeboten – zum Beispiel zum Programm der Kinoketten Cineplex und UCI. Andere Apps assistieren beim Kauf. So vergleichen die Programme von billiger.de, evendi und guenstiger.de Preise. Das Programm Coupies sucht im Netz nach Gutscheinen und die App My Taxi sorgt für eine entspannte Heimkehr nach dem Großeinkauf. Die Tester haben untersucht, ob die Apps die Privatsphäre ihrer Nutzer wahren oder ob sie sensible Daten unberechtigterweise an Dritte weiterreichen. Die Tester haben auch geschaut, wie gut Kunden über die Apps im Angebot stöbern können und wie es nach dem Kauf mit dem Bezahlen klappt.
Im Test: 12 Apps zum Einkaufen sowie 25 Einkaufshelfer-Apps für Preisvergleiche, Einkaufslisten und mehr. Die 12 Apps zum Einkaufen sind von Amazon, Buch.de, Cineplex, Deutsche Bahn, Douglas, Ebay, Mango, Otto, Sportscheck, Thalia.de, UCI und Voelkner.
-
- Schattig, schief und langweilig: So sieht manches Smartphone-Foto aus. Bildbearbeitungs-Apps helfen. Eine ist im Test deutlich besser als die ab Werk vorinstallierten.
-
- Händler aus Asien verkaufen über Portale wie Amazon, Ebay, Wish oder AliExpress günstige Ware. Manche ist gefährlich oder mangelhaft. Wir sagen, welche Rechte Sie haben.
-
- Antiviren-Apps wehren Schadsoftware und Phishing ab. Unser Test von Sicherheits-Apps für Android zeigt: Viele Programme schützen gut. Ganz vorn liegt eine Gratis-App.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Dabei wird die Login Information in einem Cookie hinterlegt, und bei erneutem Aufruf der Webseite eine Verbindung zum Benutzerkonto hergestellt. Eine automatische Verbindung gibt es dabei in der Regel leider nicht, es sei denn der Browser stürzt ab und stellt dann beim Neustart seine Verbindungen wieder her. Wir empfehlen diesen Haken aber nur auf einem privaten PC. (SG)
Häufig wird z.B. bei Amazon und bei vielen anderen angeboten, "eingelogged zu bleiben", wenn man seinen Account öffnet. Falls ich das bejahe, was passiert da im Hintergrund, wenn ich ohne "auszuloggen" den PC herunterfahre und den Browser später neu starte? Wird dabei schon, ohne auf diese IP-Adresse zu klicken, eine Verbindung hergestellt?
Für eine Antwort wäre ich dankbar! Dass die relevanten Infos in meinen Cockies stehen ist mir bekannt.
Vielen Dank
wurde wegen Schleichwerbung gelöscht (SG)
Kommentar vom Administrator gelöscht.
wegen Schleichwerbung gelöscht (Bu)