Shampoos im Test

Ökobilanz: So sind wir vorgegangen

24

Shampoos im Test Testergebnisse für 18 Shampoos 06/2020

Unsere Ökobilanz berück­sichtigt, wie stark Produkte die Gesundheit, Luft, Böden, Gewässer, Flora, Fauna, Ressourcen und Klima belasten – und zwar beim Herstellen, Trans­portieren, Nutzen und Entsorgen. Wir ermittelten mit der Daten­bank Ecoinvent Umwelt­folgen. Für jeden Schritt ergeben sich daraus Umwelt­schadens­punkte – je mehr, desto schlechter für die Umwelt.

Wir bestimmten die Ökobilanzen (Life Cycle Analysis) in Anlehnung an DIN EN ISO 14040 und 14044: Sach­bilanz und Wirkungs­abschät­zung im Hinblick auf Ökosysteme, menschliche Gesundheit, Verbrauch endlicher Ressourcen und kumulierter Energie­aufwand. Die Berechnung erfolgte mit der Ökobilanz-Daten­bank ecoinvent v3.1.

Wir stellten Ökobilanzen für ein festes und ein flüssiges Shampoo auf. Inhalts­stoffe und deren Gehalte entsprachen dem eines üblichen Shampoos für normales Haar. Sie unterschieden sich für beide Produkte nur im Wasser­anteil. Die Gebindegrößen, die durch­schnitt­lich erforderlichen Produktmengen pro Anwendung sowie die Massen und Materialarten der Verpackungen entsprachen dem Durch­schnitt der im Test befindlichen Produkte. Materialien und Prozesse einschließ­lich ihrer Vorketten wurden von der Rohstoff­gewinnung für die Produktion bis zur Entsorgung des Produkts nach der Nutzung mit der Ökobilanz-Daten­bank Ecoinvent modelliert. Für die Produktion haben wir angenommen, dass sie in Deutsch­land erfolgt. Für Trans­porte bis zum Verkaufs­punkt wurde die mitt­lere Entfernung zum geometrischen Schwer­punkt Deutsch­lands angesetzt. Nutzungs­phase sowie die Entsorgung erfolgen in Deutsch­land.

Die Ergeb­nisse haben wir in Umwelt­schadens­punkten auf die funk­tionelle Einheit „Haar­wäsche“ bezogen angegeben.

Flüssige und feste Shampoos

Folgende Daten haben wir für unsere Berechnungen heran­gezogen:

Flüssiges Shampoo

Festes Shampoo

Lage des Produktions­werks

DE

DE

Material Verpackung

Mix (PP, HDPE, PET)

Mix (Papier, Falt­schachtelkarton)

Werte pro Gebinde

Mengen pro Gebinde (g)

346

76

Masse Shampoo (g)

314

72

Masse Verpackung (g)

31,6

3,8

Anzahl Haar­wäschen pro Gebinde

22,1

40,3

Werte pro Wasch­vorgang

Mengen pro ­Wasch­vorgang (g)

15,6

1,9

Shampoo (g)

14,2

1,8

Verpackung (g)

1,4

0,1

Warm­wasser pro Wasch­vorgang

Temperatur (38°C)

37,7

37,7

Wasser­bedarf (l)

15

15

Wärme (Wh)

482

482

Zusammenset­zung Verpackung

Poly­ethylen (%)

0,33

Poly­propylen (%)

0,33

PET (%)

0,33

mitt­leres Gewicht Falt­schachtelkartons (pro Gebinde) (g)

3,20

mitt­leres Gewicht Papier­verpackung (pro Gebinde) (g)

0,61

Frisch­faser­anteil Falt­schachtelkarton (%)

0,13

Frisch­faser­anteil Papier (%)

0,05

Recycling­papier (%)

0,82

Trans­port­stre­cken

Distribution inner­halb DE (km)

330

330

Entsorgung: nicht-recycelter Anteil

Kunststoffe (%)

0,53

Papier (%)

0,25

DE = Deutsch­land
g = Gramm
°C = Grad Celsius
l = Liter
Wh = Watt­stunde
% = Prozent
km = Kilo­meter

Shampoos im Test Testergebnisse für 18 Shampoos 06/2020

24

Mehr zum Thema

24 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 02.06.2022 um 13:23 Uhr
Flüssige Kunststoffe

@kathido: Vielen Dank für Ihre positive Einschätzung unserer Arbeit. Es freut uns sehr, dass Ihnen unsere Veröffentlichungen gefallen und wir Ihnen durch unsere Informationen bei Einkäufen helfen konnten. Solches Lob ist uns Ansporn, auch in Zukunft informative und spannende Tests zu veröffentlichen.
Wir dürfen Ihnen versichern, dass wir – falls es Verdachtsmomente hinsichtlich problematischer Inhaltsstoffe in nennenswerter Dosierung geben sollte – diesen natürlich mit der gebotenen Sorgfalt nachgehen würden.

kathido am 26.05.2022 um 15:37 Uhr
Flüssige Kunststoffe

Hallo,
das Shampoo "Cien Tag für Tag Shampoo Frucht und Vitamin..." (Lidl), wird mit 1,9 beurteilt. Der aktuelle Scan der Inhaltsstoffe mittels ToxFox-App (BUND) verunsichert uns sehr, es sind Schadstoffe enthalten und zwar zwei flüssige Kunststoffe. Wenn das korrekt ist, wieso wird in der Beurteilung des Produktes nicht darauf hingewiesen bzw. eingegangen?
Bisher haben wir uns stets auf die entsprechenden Testergebnisse verlassen (können), sie waren für uns wichtige Einkaufshilfen - in diesem Kontext ein DANKE dafür.
Sicher können Sie im vorliegenden Shampoo-Fall für Klarheit sorgen -
Gruß kathido

Profilbild Stiftung_Warentest am 09.08.2021 um 11:20 Uhr
Reinigungswirkung, Naturkosmetik, Volumen

@smile4eva: Die Reinigung der Haare und Kopfhaut von Schmutz, Hautschüppchen, Talg usw. ist in der Tat eine der Hauptfunktionen eines Shampoos. Durch die in Shampoos enthaltenen waschaktiven Substanzen (Tenside) ist diese Funktion praktisch immer gewährleistet. Eine Differenzierung der Produkte über die Eigenschaft ist daher nicht zu erwarten.
Ihren Wunsch nach Sortierbarkeit in Bezug auf Naturkosmetik haben wir seit Mitte des Jahres bereits umgesetzt. In Test im Bereich Kosmetik sind Produkte nach „Zertifizierte Naturkosmetik laut Deklaration“ filterbar.
In unserer Bewertungstabelle finden Sie unter Pflegeigenschaften auch die Beurteilung aller von uns untersuchten Shampoos im Hinblick auf „Fliegende Haare/Volumen“. Dort finden Sie bei den flüssigen Shampoos insgesamt vier mit einem Sehr gut und bei den festen Shampoos ebenfalls vier mit einem Sehr gut. (tk/cr)

smile4eva am 20.07.2021 um 20:32 Uhr
Bitte

Ich bin auch sehr erstaunt, dass die Reinigungswirkung gar nicht getestet wird. Schließlich benutze ich ja ein Shampoo nicht in erster Linie, um meine Haare zu pflegen, sondern um sie zu reinigen....
Ich wünsche mir noch eine Sortierbarkeit nach Naturkosmetik oder nach einzelnen Untergruppen wie nach Volumen. Welches ist das Shampoo, dass das meiste Volumen bringt?
Vielen Dank

proof am 09.06.2020 um 18:17 Uhr
Viel Schaum wenig Substanz

Die Stiftung schrieb hier im Forum unter (tk/bp)
"Feste Shampoos entsprechen in der Zusammensetzung den Flüssigen. Sie werden aber bereits in fester Form hergestellt. Ihnen wird in der Produktion kein Wasser entzogen."
Im Heft 06/2020 schreiben Sie hingegen sachlich richtig:
"Feste Shampoos: Diese Produkte sind im Prinzip Shampoos, denen das Wasser entzogen wurde..."
Der Trocknung wird häufig über einen s. g. Bandtrockner realisiert.
Ökobilanzen:
Mit allem Respekt gegenüber der Stiftung. Ökobilanzen sind hochkomplex. Selbst das UBA räumt ein, dass "Kollateralschäden" im Recycling Prozess bei den relativ alten Bilanzen nicht berücksichtigt wurden. Das Kunststoff-Recycling ist ein Energie, Wasser- und Chemie (z. B. Natronlauge) aufwendiger Prozess bei dem prozessbedingt Mikro- und Nanoplastik entsteht, welches ungefiltert n den Abwasserstrom gelangt.
Papier:
Nur "Blauer Engel" zertifiziertes Papier sind vertrauenswürdig .