Sextoys im Test Nur 3 von 18 Sexspielzeugen ganz ohne Schad­stoffe

18
Sextoys im Test - Nur 3 von 18 Sexspielzeugen ganz ohne Schad­stoffe

Astreine Lieb­haber? Nicht unbe­dingt. Im Sextoy-Test fand die Stiftung Warentest bei 5 der 18 Vibratoren, Liebes­kugeln und Penisringen deutliche Schad­stoffe. Andere waren sauber.

Sextoys im Test Alle Testergebnisse für Schad­stoffe in Sex­spielzeug 02/2019

Liste der 18 getesteten Produkte
Schad­stoffe in Sex­spielzeug 02/2019 - Vibratoren
  • Big Teaze Toys I rub my duckie Travel Size Hauptbild
    Big Teaze Toys I rub my duckie Travel Size
  • Doc Johnson The Realistic Cock Vibrating 6 Inch Hauptbild
    Doc Johnson The Realistic Cock Vibrating 6 Inch
  • Fun Factory Ocean Mini Vibrator Hauptbild
    Fun Factory Ocean Mini Vibrator
  • Mystim Elegant Eric Hauptbild
    Mystim Elegant Eric
  • NMC In-Style Hauptbild
    NMC In-Style
  • OV-Großhandel You2Toys Space Rider 3000 Hauptbild
    OV-Großhandel You2Toys Space Rider 3000
  • Pipedream Fetish Fantasy Series Vibrating Hollow Strap-On Hauptbild
    Pipedream Fetish Fantasy Series Vibrating Hollow Strap-On
  • Satisfyer Pro 2 Next Generation Hauptbild
    Satisfyer Pro 2 Next Generation
  • Sevencreations Bijou Sassy Hauptbild
    Sevencreations Bijou Sassy
  • Svakom Siime Camera Vibrator Hauptbild
    Svakom Siime Camera Vibrator
  • We-Vibe Sync Couples Vibrator Hauptbild
    We-Vibe Sync Couples Vibrator
  • Womanizer W500 Pro Hauptbild
    Womanizer W500 Pro
Schad­stoffe in Sex­spielzeug 02/2019 - Liebes­kugeln
  • Joydivison Joyballs Secret Hauptbild
    Joydivison Joyballs Secret
  • Lelo Luna Beads Noir Hauptbild
    Lelo Luna Beads Noir
  • OV-Großhandel You2Toys Smile Loveballs Sporty Hauptbild
    OV-Großhandel You2Toys Smile Loveballs Sporty
Schad­stoffe in Sex­spielzeug 02/2019 - Penis­ringe
  • Durex Intense Vibrations Hauptbild
    Durex Intense Vibrations
  • Fifty Shades Freed Lost in each other Hauptbild
    Fifty Shades Freed Lost in each other
  • OV-Großhandel You2Toys Get Hard 3 Penisringe Hauptbild
    OV-Großhandel You2Toys Get Hard 3 Penisringe

Vibratoren, Liebes­kugeln und Penisringe im Test

Sexspielzeug gehört für immer mehr Menschen zum Liebes­leben dazu. Der offene Umgang mit Sexualität und der diskrete Online­handel kurbeln das Geschäft an. Pro Jahr werden in Deutsch­land schät­zungs­weise einige Millionen davon verkauft. Für uns war das Grund genug, die Bett­gefährten genauer anzu­schauen und zu prüfen, wie sicher sie eigentlich sind.

Das bietet der Sextoys-Test der Stiftung Warentest

  • Test­ergeb­nisse. Die Stiftung Warentest hat 18 Vibratoren, Liebes­kugeln und Penisringe auf Schad­stoffe untersucht, darunter No-Name-Produkte, aber auch Modelle bekannter Marken wie We-Vibe, Womanizer, Satisfyer und Durex. Sie kosten 6,80 bis 165 Euro. Unsere Tabelle zeigt Bewertungen, Preise und tech­nische Merkmale der geprüften Sextoys. Die Noten reichen von Sehr gut bis Mangelhaft.
  • Waren­kunde. Wir erklären, wie Liebes­kugeln, klassische Vibratoren, Penisringe, Rabbit- und G-Punkt-Vibratoren funk­tionieren und sagen, was von Sexspielzeug zu halten ist, das sich per App steuern lässt. Außerdem klären wir, ob Liebes­kugeln gut für den Beckenboden sind, und worauf Sie achten müssen, wenn Sie Vibrator und Co sicher nutzen wollen.
  • Schad­stoff­funde. Weichmacher, Nickel, Phenol − das sind nur drei von den Schad­stoffen, die unsere Experten gefunden haben. Wir ordnen die kritischen Stoffe ein und erklären, warum sie im Intim­spielzeug nichts verloren haben.
  • Heft­artikel. Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf den Testbe­richt aus test 2/2019.

Sexspielzeug ohne Schad­stoffe – Verbraucher tappen im Dunklen

Wenn es um den Spaß­faktor geht, können sich Käufer von Sextoys zum Beispiel im Internet an den Erfahrungen anderer Nutzer orientieren. Bei Schad­stoffen in Sextoys hilft die Netz­gemeinde nicht weiter. Verbraucher haben kaum Anhalts­punkte für saubere Toys. Und das, obwohl insbesondere Vibratoren und Liebes­kugeln im Intim­bereich intensiven Kontakt mit empfindlichen Schleimhäuten haben können. Unser Test von 18 Sextoys schafft ein biss­chen Trans­parenz.

Die bunte Welt der Bett­gefährten. Alles, was Sie schon immer über Liebes­kugeln, Penisringe und Vibratoren wissen wollten, aber bisher nie zu fragen wagten, zeigt unsere Bildergalerie.

Vibratoren, Liebes­kugeln und Penisringe im Schad­stoff­test

In Erotikgeschäften und im Internet haben wir Vibratoren, Liebes­kugeln und Penisringe von 6,80 bis 165 Euro gekauft: klassische Vibratoren, Rabbit-Vibratoren und Auflege-Vibratoren, einen Paar-Vibrator, einen G-Punkt-Vibrator und einen zum Umschnallen, außerdem je drei Liebes­kugeln und Penisringe. In unserem Test haben wir auch Modelle bekannter Marken wie We-Vibe, Womanizer, Satisfyer und Durex berück­sichtigt. Alle 18 Produkte haben wir ins Labor geschickt und die verschiedenen Materialien auf etliche Schad­stoffe über­prüft. 

Das Video zum Test: Sexspielzeug

So hat die Stiftung Warentest Sextoys getestet.

Noten von Sehr gut bis Mangelhaft

Das Test­ergebnis fällt durch­wachsen aus: Die Noten im Schad­stoff-Check reichen von sehr gut bis mangelhaft. In drei Vibratoren konnte unser Labor über­haupt keine der untersuchten Schad­stoffe nach­weisen – Test­urteil: Sehr gut. Auch für acht weitere Produkte gab das Schad­stoff-Labor Entwarnung − sie schneiden gut, in einem Fall sogar noch sehr gut ab.

Zwei teure Vibratoren unter den Test­verlierern

Fünf Mal jedoch vergaben wir die Note Mangelhaft, weil wir in den Bett­gefährten kritische Stoffe in sehr hohen Mengen gefunden haben. Unter anderem den kritischen Weichmacher Diethylhexyl­phthalat, kurz DEHP, der die Frucht­barkeit schädigen kann oder poly­zyklische aromatische Kohlen­wasser­stoffe, kurz PAK, die im Verdacht stehen, Krebs zu erzeugen. Eine der großen Über­raschungen im Test: Unter den Verlierern sind auch zwei teure Vibratoren – in puncto Schad­stoffe ist teuer also nicht unbe­dingt besser.

18

Mehr zum Thema

18 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 15.03.2023 um 07:28 Uhr
Testwunsch Produkte für Männer

@Auorus: Vielen Dank für die interessante Anregung, die wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam weiterleiten.

Auorus am 14.03.2023 um 18:08 Uhr
Produkte für Männer

Ich vermisse in dem Test Produkte für Männer als Gegenstück zu Dildos/Vibratoren für Frauen. Solche sogenannten „Onaholes“, „Taschen-/Lustmuschis“ oder „Masturbatoren“ werden immer beliebter, doch die tauchen nie in irgendwelchen Schadstofftests auf.
Besonders Produkte aus Japan dominieren da den Markt und werden als sicher angepriesen. Doch stimmt das wirklich?
Bitte sehen Sie das als Anregung für zukünftige Tests!

Profilbild Stiftung_Warentest am 15.02.2021 um 15:17 Uhr
Prüfprogramm

@Nikolaus2011: Im Fokus dieser Untersuchung stand die Schadstoffbelastung und nicht die Funktionalität der Produkte. (mk)

Nikolaus2011 am 13.02.2021 um 01:04 Uhr
Testergebnisse Rückfrage

Ist dann bei den Testergebnissen befriedigend besser als gut?

Profilbild Stiftung_Warentest am 26.08.2019 um 10:43 Uhr
Testwunsch

@Alex-L95: Vielen Dank für die Testanregung, die wir an das zuständige Untersuchungsteam weitergeleitet haben. (spl)