Insektenfallen mit Sexuallockstoffen funktionieren eigentlich prima: Die Mottenmännchen fliegen auf den Duftköder und landen auf einer Klebefalle. Doch Vorsicht: Durch offene Fenster kann der Lockstoff auch ins Freie wehen. Die Falter aus der Nachbarschaft haben dann ein klares Ziel: Hinein ins Haus. Wer in der Falle auffällig viele Motten sichtet, sollte nicht in Panik verfallen. Oft handelt es sich nicht um „Haustiere“, sondern um sexhungrige Besucher von draußen. Tipp: Fallen nur in geschlossenen Räumen verwenden.
-
- Kleidermotten bekämpfen ist lästig, aber von allein verschwinden die Falter nicht. Wir haben 14 Lock-, Vertreibungs- und Bekämpfungsmittel getestet. Zwei sind gut.
-
- Bettwanzen erkennen und bekämpfen: Warum Hausmittel nur wenig bringen. Und es ohne seriösen Kammerjäger nicht geht.
-
- Ob Blattläuse, Unkraut oder Krankheiten – für jedes Problem gibt es Pflanzenschutzmittel. Doch einige Pestizide sind schädlicher als der vermeintliche Schädling. Die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Die Mottenschutzmittel die ich Drogeriemärkten zu kaufen bekomme sind nicht wirksam genug und zu teuer, schade daß es keine Mottenkugeln zu kaufen gibt, die waren sehr wirksam und ihren Preis wert.
Der Umweltschutz nutzt mir nichts wenn sich die Motten in meiner Kleidung vermehren und mir Schaden anrichten.