Serie Steuererklärung 2010, Teil I

Grenzsteuersatz

Zurück zum Artikel

Der Grenzsteuersatz hilft, die Steuerersparnis Pi mal Daumen zu berechnen. Er gibt an, wie viel Steuern für den letzten Euro des zu versteuernden Einkommens fällig werden. Je nach Höhe des persönlichen Einkommens sind das zwischen 14 und 45 Prozent. Wer mehr versteuern muss als den Grundfreibetrag, zahlt für jede 100 Euro mehr Einkommen zwischen 14 und 45 Euro Steuern. Das heißt im Gegenzug, dass er so viel Steuern sparen kann, wenn sein Einkommen durch höhere Abzüge sinkt.

Prozentuale Ersparnisse...

...bei einem zu
versteuernden
Einkommen
(in Euro)

... von
Alleinstehenden
(Prozent)

... von
Ehepaaren
(Prozent)

  15 000

24,7

 0,0

  20 000

27,0

17,6

  30 000

31,5

24,7

  40 000

36,1

27,0

  50 000

42,0

29,2

  60 000

42,0

31,5

  70 000

42,0

33,8

  90 000

42,0

38,4

110 000

42,0

42,0

255 000

45,0

42,0

505 000

45,0

45,0

4

Mehr zum Thema