Unser Rat
Ordnung halten. Riester-Verträge laufen oft über sehr viele Jahre. Wenn Sie nach Jahrzehnten mit Ihrem Anbieter eine Auseinandersetzung über Ihre Rente haben, brauchen Sie Ihre Vertragsunterlagen. Es ist deshalb wichtig, alles sorgfältig aufzubewahren.
Auszahlphase verschieben. Wenn Ihr Vertrag es zulässt, können Sie die Auszahlphase hinter den Beginn Ihres Ruhestands schieben. Das kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn Ihr Vertrag noch nicht allzu lange läuft und Sie für einige Jahre ohne Zusatzrente gut über die Runden kommen.
Steuern zahlen. Die Auszahlungen aus Ihrem Riester-Vertrag müssen Sie in der Anlage R Ihrer Einkommensteuererklärung angeben. Ihr Anbieter schickt Ihnen eine „Mitteilung über steuerpflichtige Leistungen aus einem Altersvorsorgevertrag oder aus einer betrieblichen Altersversorgung“. Die Angaben können Sie in Ihre Steuererklärung übernehmen.