Sorgfalt. Es reicht nicht, dass Sie Ihre Versicherungsbeiträge bezahlen. Um im Falle eines Schadens ausreichend versichert zu sein, müssen Sie Ihre Sorgfaltspflichten erfüllen (siehe „Kundenpflichten“ aus Finanztest 06/2011). Sie müssen den Versicherer über alles Wichtige informieren, Sie müssen versuchen, Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Wenn Sie grob fahrlässig Ihre Pflichten verletzen, darf der Versicherer die Leistung kürzen.
Wahrheit. Antworten Sie auf Fragen des Versicherers wahrheitsgemäß. Wenn Sie ihn täuschen, handeln Sie vorsätzlich und können Ihren Versicherungsschutz komplett verlieren.
Hilfe. Verweigert oder kürzt der Versicherer die Zahlung, kann es sinnvoll sein, dass Sie sich rechtlich beraten lassen. Unklar ist zum Beispiel in vielen Fällen, wie viel Ihnen zusteht, wenn Sie mitschuldig an einem Schaden sind. Fachanwälte für Versicherungsrecht finden Sie über die Anwaltskammern oder im Internet über www.anwaltsauskunft.de.
-
- Kunden müssen Gesundheitsfragen vor Abschluss einer Versicherungspolice korrekt beantworten. Sonst können sie später ihren Schutz verlieren. So klappt die Beantwortung.
-
- Um den Beitrag zu senken, kann es helfen, in einen anderen Tarif bei ihrer privaten Krankenversicherung zu wechseln. Wir zeigen, wie der Wechsel läuft.
-
- Ob Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung oder Rechtsschutzversicherung – versichert sind viele, das Kleingedruckte kennen nur wenige. Menschen geben...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.