Die neun Häuser des gepflegten Wohnparks stehen in einem reinen Wohngebiet nahe der Innenstadt und sind von einer gewöhnlichen Wohnanlage kaum zu unterscheiden. Im Mittelpunkt steht das selbstständige Wohnen in großzügigen Apartments. Hier leben die meisten eher zurückgezogen.
Das Gemeinschaftsleben konzentriert sich auf die Mahlzeiten und wenige Veranstaltungen wie Gymnastikkurse. Mehrmals in der Woche finden Gottesdienste statt. Es gibt nicht viele Gemeinschaftsräume und keinen eigenen Wellnessbereich. Der Wohnpark gehört zu den günstigsten Residenzen im Test.
-
- Rund jeder vierte Erstkäufer einer Immobilie ist heute älter als 55 Jahre alt. Warum auch nicht? Oft stehen für die Finanzierung ein gutes Einkommen und ausreichend...
-
- Die Glaukom-Früherkennung soll die Augenerkrankung „Grüner Star“ früh entdecken und das Sehvermögen länger bewahren. Doch nur sehr wenige der Untersuchten profitieren....
-
- Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Im Notfall sind sie unverzichtbar. Doch das Erstellen der Dokumente hat Tücken. Hier erfahren Sie, was Sie beachten sollten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ein Heim wollte 300 000, damit man überhaupt dann noch überteuerte Miete zahlen darf. Alte Leute sind die perfekten Opfer.
Meine Nachricht kommt zwar spät und ist auch nicht "gesponsort". Meine Mutter hat zwölf Jahre im Rosenhof gewohnt und war wirklich zufrieden und letztlich auch glücklich; denn nicht nur das gepflegte Ambiente, sondern auch die Betreuung waren ausgezeichnet bis zu den letzten Minuten. Sie ist dort in Frieden verschieden. Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses und im besonderen dem (damaligen) Arzt.
Gernot Giesen, Köln