Das Stift liegt zentral in einem lebendigen Wohnviertel nicht weit vom Zoo, mit vielen Geschäften und Cafés in unmittelbarer Nähe. Zur U-Bahn-Station sind es nur fünf Gehminuten. Das Haus lockt mit einem eleganten Foyer, einem sehr guten Wellnessbereich mit Schwimmbad und Sauna, mit umfangreicher Bibliothek und einem Festsaal mit fest eingebauter Bühne und einem Konzertflügel.
Geboten werden nur wenige Sportkurse, aber mehr Veranstaltungen im Kultur- und Bildungsbereich, etwa klassische Konzerte, Abendessen mit Tafelmusik, ein philosophischer Gesprächskreis, Englisch- und Französischkurse.
-
- Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Im Notfall sind sie unverzichtbar. Doch das Erstellen der Dokumente hat Tücken. Hier erfahren Sie, was Sie beachten sollten.
-
- Stiefel auf der Fußmatte, Blumen im Treppenhaus. In der Hausgemeinschaft sorgt das oft für Streit. Hier lesen Sie, was erlaubt ist – und was Sie lieber bleiben lassen.
-
- Statt ins Heim können Pflegebedürftige in eine ambulant betreute WG ziehen. Wir schildern Vor- und Nachteile der Pflege-Wohngemeinschaft und wie sie organisiert ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ein Heim wollte 300 000, damit man überhaupt dann noch überteuerte Miete zahlen darf. Alte Leute sind die perfekten Opfer.
Meine Nachricht kommt zwar spät und ist auch nicht "gesponsort". Meine Mutter hat zwölf Jahre im Rosenhof gewohnt und war wirklich zufrieden und letztlich auch glücklich; denn nicht nur das gepflegte Ambiente, sondern auch die Betreuung waren ausgezeichnet bis zu den letzten Minuten. Sie ist dort in Frieden verschieden. Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses und im besonderen dem (damaligen) Arzt.
Gernot Giesen, Köln