Auswahl. Lassen Sie sich von den Residenzen an Ihrem Wunschort Informationsmaterial mit einem Preis-und-Leistungs-Verzeichnis senden. In der Regel reicht das bereits, um mithilfe unserer Checkliste zu entscheiden, welche Wohnanlagen für Sie überhaupt infrage kommen. Fragen Sie außerdem im Bekannten- und Freundeskreis, ob jemand eine Residenz empfehlen kann.
Probewohnen. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Favoriten beim Probewohnen kennenzulernen. Der Aufenthalt kostet in den getesteten Residenzen meist 40 bis 70 Euro pro Tag, oft mit Halb- oder Vollpension. Das kann auch ein schöner Kurzurlaub werden.
Planung. Machen Sie sich früh Gedanken darüber, wo und wie Sie im Alter wohnen möchten. Seniorenresidenzen sind nur eine Möglichkeit. Einen Überblick über andere Formen des selbstbestimmten Wohnens im Alter finden Sie in Finanztest 11/05, siehe Wohnen im Alter.
-
- Rund jeder vierte Erstkäufer einer Immobilie ist heute älter als 55 Jahre alt. Warum auch nicht? Oft stehen für die Finanzierung ein gutes Einkommen und ausreichend...
-
- Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Im Notfall sind sie unverzichtbar. Doch das Erstellen der Dokumente hat Tücken. Hier erfahren Sie, was Sie beachten sollten.
-
- Die Glaukom-Früherkennung soll die Augenerkrankung „Grüner Star“ früh entdecken und das Sehvermögen länger bewahren. Doch nur sehr wenige der Untersuchten profitieren....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ein Heim wollte 300 000, damit man überhaupt dann noch überteuerte Miete zahlen darf. Alte Leute sind die perfekten Opfer.
Meine Nachricht kommt zwar spät und ist auch nicht "gesponsort". Meine Mutter hat zwölf Jahre im Rosenhof gewohnt und war wirklich zufrieden und letztlich auch glücklich; denn nicht nur das gepflegte Ambiente, sondern auch die Betreuung waren ausgezeichnet bis zu den letzten Minuten. Sie ist dort in Frieden verschieden. Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses und im besonderen dem (damaligen) Arzt.
Gernot Giesen, Köln