
Schild für Versuchsfahrten auf der A 9.
Es gibt neuen Gesprächsstoff für lange Urlaubsfahrten nach Österreich oder Italien: Was bedeutet dieses Verkehrsschild?
Es handelt sich um sogenannte Landmarken-Schilder. Mit den neuen Zeichen können selbstfahrende Fahrzeuge ihren Standort selbstständig bestimmen. 13 solcher Schilder stehen seit Dezember 2016 am Rand eines Teilstücks der A 9 und der A 93 zwischen der Anschlussstelle Wolznach und der Anschlussstelle Pfaffenhoffen. Dort führen Autohersteller und Forschungseinrichtungen Versuchsfahrten zum automatisierten Fahren durch.
Die Kameras und Sensoren der selbstfahrenden Kraftfahrzeuge nehmen die Landmarken als Fixpunkte, um die Position des Autos noch präziser bestimmen zu können, als es via Satellit (GPS) bislang schon möglich ist.
Die rund 70 Zentimeter breiten schwarz-weißen Schilder sind keine Verkehrszeichen der Straßenverkehrsordnung. Für Fahrer, die ihr Auto noch selbst per Hand lenken, haben sie keine Bedeutung.