
Zart gebräunt. Selbstbräuner am besten abends auftragen.
Ein fahles Gesicht und weiße Winterwaden passt für viele nicht zum Frühling. Wer zu Selbstbräuner greift, um der Haut jetzt schnell eine frischere Färbung zu verleihen, sollte aufpassen: Die Tönung aus der Tube täuscht leicht darüber hinweg, dass die Haut darunter noch blass ist und vor der intensiver werdenden UV-Strahlung der Frühlingssonne geschützt werden muss. Praktisch und sicher ist es deshalb, den Selbstbräuner abends gleichmäßig auf die gereinigte, trockene Haut aufzutragen und gründlich einziehen zu lassen. Am nächsten Tag kann dann ein gutes Sonnenschutzmittel die Haut vor UV-Schäden bewahren und pflegen.
Tipp: Meist färbt der Wirkstoff Dihydroxyaceton die Haut. Nach längerer Lagerung wird er wirkungslos, beim Zerfall kann er geringe Mengen Formaldehyd bilden. Prüfen Sie Selbstbräuner vom Vorjahr. Riecht er stechend, gehört er in den Abfall. Zum Test von Sonnenschutzmitteln, test 7/2016.