Tipps
- Reinigen. Tragen Sie den Bräuner gleichmäßig auf die gereinigte, trockene Haut auf. Sonst können Reste von Fett und Hornschüppchen zu Flecken führen. Viele Anbieter empfehlen deshalb vorher ein Peeling.
- Sparen. Stärker verhornte Körperstellen wie Ellenbogen oder Fersen nur sparsam eincremen. Augenbrauen und Haaransatz aussparen.
- Wiederholen. Die Bräunung wird gleichmäßiger, wenn Sie am Anfang nicht zu viel auf einmal auftragen, sondern die Prozedur lieber öfter wiederholen.
- Getönt. Manche finden einen getönten Selbstbräuner vorteilhaft, da besser zu sehen ist , wo schon gecremt wurde und wo noch nicht.
- Waschen. Waschen Sie sich nach dem Auftragen sofort gründlich die Hände, sonst färben sich auch die Handinnenflächen.
- Textilien. Kommen Sie frisch gesalbt möglichst nicht mit Textilien in Kontakt – das färbt ab.
- Sonne. Die Kunstbräune schützt nicht vor den natürlichen Sonnenstrahlen. Also beim Sonnenbaden nie das Lichtschutzmittel vergessen.
- Verbrauchen. Einmal geöffnete Selbstbräuner sollten Sie innerhalb einer Saison verbrauchen.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Unser Rat