
Heilmachen. Sekundenkleber hilft, nur bei Gummi kaum. © Getty Images / H. Winkler
Oma Ingrids Porzellantasse − einfach zerbrochen, zerborsten, zerplatzt. Und das kurz vor ihrem Besuch. Da hilft nur eins: Absagen. Oder die Tasse kleben. Das geht am besten mit Sekundenkleber. Unser Schweizer Partnermagazin K-Tipp hat zwölf gängige Marken-Kleber untersucht.
Fast alle kleben gut
Einen Alleskönner fanden die Schweizer aber nicht. Leder auf Leder und Kunststoff auf Kunststoff schafften alle solide. Im Labor riss unter Belastung der geklebten Stücke zuerst das Material, nicht die Klebestelle, berichtet K-Tipp.
Mit Gummi tun sich die meisten Kleber schwer
Probleme bereitete den Klebern dagegen Gummi. Hier schwächelten fast alle getesteten Produkte. Unterschiede gibt es vor allem bei der Klebegeschwindigkeit und der Fähigkeit, trotz feuchter Witterung zu halten.
Uhu vor Pattex
Testsieger ist der Uhu Alleskleber strong & safe, auf dem zweiten Rang folgt der Pattex Sekundenkleber Ultra Gel Matic. Der Uhu Alleskleber kostet mit rund drei Euro in der 7-Gramm-Tube nur etwa die Hälfte des Pattex-Klebers; er wird nicht als Sekundenkleber beworben.
-
- Luftbefeuchter sollen das Raumklima verbessern. Doch viele Vernebler blasen Bakterien in die Luft. Am besten arbeiten Verdunster. Das haben unsere Schweizer Kollegen vom...
-
- Die Stiftung Warentest hat 15 Übersetzungs-Apps geprüft, darunter Pons und Google Übersetzer. Alle Apps im Test lassen sich gratis verwenden, einige bieten ihren vollen...
-
- Der Motor spielt bei der Reichweite eines E-Bikes eine Rolle. Ein Test des Schweizer Verbrauchermagazins K-Tipp zeigte große Unterschiede zwischen fünf Motoren.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.