Die Süße erkennen
Vom Etikett eines Schaumweins lässt sich auch sein Süßegrad ablesen. Das steht hinter den verschiedenen Begriffen:
Brut. Heißt auf Französisch herb. Brut-Sekt hat pro Liter weniger als 12 Gramm Zucker. Abweichungen von 3 Gramm sind erlaubt – wie bei jedem Süßegrad. In der Verkostung lagen drei Herbe vorn.
Extra trocken (extra dry). Bei dieser Stufe sind pro Liter 12 bis 17 Gramm Zucker erlaubt. Nur der Biosekt Engel fällt in die Kategorie.
Trocken (dry, sec). Zulässig sind 17 bis 32 Gramm Zucker pro Liter. Das trifft auf jeden zweiten Sekt im Test zu. Sensorisch bester unter ihnen: Fürst von Metternich.
Halbtrocken. Bei halbtrockenen Schaumweinen sind pro Liter 32 bis 50 Gramm Zucker erlaubt. Bis auf Rotkäppchen sind sie in der Testtabelle weiter hinten zu finden.