Der Screwpull soll verhindern, dass Champagner- oder Sektkorken beim Öffnen herausschießen. Funktioniert's?
Die handlich geformte Kunststoffglocke des Öffners wird auf den Hals der Schaumwein-, Sekt- oder Champagnerflasche aufgesetzt, von dem zuvor die Stanniolkapsel und der Haltedraht am Korken entfernt wurden. Durch zwei Führungsrippen im Inneren der Glocke lassen sich bei leichter Drehung auch festsitzende Verschlüsse lösen. Der unter Druck austretende Korken wird am oben geschlossenen Ende des Gehäuses aufgefangen. Auf das typische „Plopp“ muss man also auch hier nicht verzichten.
test-Kommentar: Der solide verarbeitete Sektöffner funktionierte im Test bei Naturkorken gut, bei Korken aus Kunststoff etwas weniger gut.
-
- Edler Wein zum feinen Essen ist ein Klassiker – aber auch Sekt oder Champagner passen dazu. Und natürlich ist Schaumwein beliebt, wenn es etwas zum Anstoßen gibt – wie...
-
- Einigen Lebensmitteln wird eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Die spielt sich oft im Kopf ab. Wir sagen, wie ein sinnliches Essen gelingt – etwa am Valentinstag.
-
- Wein altert, sobald die Flasche geöffnet wird. Um diesen Prozess zu bremsen, sollte der Wein möglichst wenig Sauerstoff abbekommen. Unsere Schweizer Kollegen von K-Tipp...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.