
© Getty Images / EyeEm, Stiftung Warentest (M)
Tolles Fotodetail, lustige Szene im Video, kryptische Fehlermeldung für den Softwaresupport – den aktuellen Displayinhalt als Fotodatei zu speichern ist oft sehr nützlich. Doch je nach Betriebssystem und Gerätetyp funktioniert das Ganze anders. Wir verraten, wie es geht.
Windows
Der ganze Displayinhalt lässt sich unter Windows mit der Druck-Taste kopieren und der Tastenkombination „Ctrl + v“ in Programme einfügen. „Alt + Druck“ knipst das aktive Fenster, per „Windows + Druck“ speichert man Screenshots auf der Festplatte. „Windows + Shift + s“ macht den Cursor zum Auswahlwerkzeug für beliebige Display-Ausschnitte. Genauso komfortabel lassen sich Display-Inhalte mit der Windows-App „Snipping Tool“ ausschneiden.
Mac-Rechner
Nutzer von Apples Laptops und PCs wählen die Tasten „Command + Shift + 3“ für den ganzen Bildschirm oder „4“ für einen bestimmten Bereich. Die „5“ öffnet ein Menü mit Optionen.
Android-Handys
Hier drückt man gleichzeitig die Ein-/Aus- und Leiser-Taste. Aufrufen und bearbeiten lässt sich das Bild in der Galerie.
iPads und iPhones
Auf iPads und älteren iPhones erstellt man Screenshots mit Home-Button und Ein-/Aus-Taste, ab dem iPhone X geht das mit Power- und Lauter-Taste. Das Bild liegt dann in der Fotos-App.
-
- Wenn dem Handy unterwegs der Strom ausgeht, verheißen sie Rettung. Doch der Powerbank-Test zeigt: Nicht immer kommt so viel Energie raus, wie draufsteht.
-
- Die Programme erstellen starke Passwörter und schützen vor Angriffen. Auf sie zu verzichten, kann teuer werden. Doch im Test fanden wir nicht nur zuverlässige Manager.
-
- 85 Prozent der Befragten sind mit ihrem Fernseher zufrieden. Das zeigt unsere Umfrage zu Multimedia-Geräten, an der 12 344 Nutzer teilgenommen haben. Doch wie sieht es...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Unter Einstellungen: "erweiterte Funktionen - Screenshot - Ein" Kann ein Screenshot auch durch überstreichen des Bildschirms mit der Handkante von rechts nach links erzeugt werden (hoch und quer, quer erfordert etwas Übung)
Sofort nach der Aufnahme erscheint ein Balken unten am Bildschirm (für etwa 2 Sek) hier hat man die Möglichkeit zuzuschneiden. es wird dann nur der gewählte Ausschnitt als Bild gespeichert
Sicher weiss ich das nur für Samsung Geräte mit Android 9 und 10.