
Tolles Fotodetail, lustige Szene im Video, kryptische Fehlermeldung für den Softwaresupport – den aktuellen Displayinhalt als Fotodatei zu speichern ist oft sehr nützlich. Doch je nach Betriebssystem und Gerätetyp funktioniert das Ganze anders. Wir verraten, wie es geht.
Windows
Der ganze Displayinhalt lässt sich unter Windows mit der Druck-Taste kopieren und der Tastenkombination „Ctrl + v“ in Programme einfügen. „Alt + Druck“ knipst das aktive Fenster, per „Windows + Druck“ speichert man Screenshots auf der Festplatte. „Windows + Shift + s“ macht den Cursor zum Auswahlwerkzeug für beliebige Display-Ausschnitte. Genauso komfortabel lassen sich Display-Inhalte mit der Windows-App „Snipping Tool“ ausschneiden.
Mac-Rechner
Nutzer von Apples Laptops und PCs wählen die Tasten „Command + Shift + 3“ für den ganzen Bildschirm oder „4“ für einen bestimmten Bereich. Die „5“ öffnet ein Menü mit Optionen.
Android-Handys
Hier drückt man gleichzeitig die Ein-/Aus- und Leiser-Taste. Aufrufen und bearbeiten lässt sich das Bild in der Galerie.
iPads und iPhones
Auf iPads und älteren iPhones erstellt man Screenshots mit Home-Button und Ein-/Aus-Taste, ab dem iPhone X geht das mit Power- und Lauter-Taste. Das Bild liegt dann in der Fotos-App.