Schwimm­hilfen

Tipps

17

Schwimm­hilfen Alle Testergebnisse für Sicherheit von Schwimmhilfen für Kinder 7/2011 freischalten

  • Zeichen beachten. Achten Sie beim Kauf auf die europäische Norm EN 13138, deren Anforderungen Schwimm­hilfen erfüllen müssen. Die Norm muss gut sicht­bar auf Verpackung und Produkt genannt sein. Zudem dürfen Schwimm­hilfen nicht aussehen wie Spielzeug, damit auf den ersten Blick eine Unterscheidung möglich ist. Ein GS-Zeichen bietet zusätzliche Sicherheit.
  • Klasse kennen. Schwimm­hilfen sind in Klassen einge­teilt. Die muss wie das Gewicht des Kindes auf der Verpackung stehen. A: Schwimm­sitze (passive Benutzer), B: Schwimm­flügel und Co. (aktive Benutzer, am Körper getragen), C: Schwimm­bretter (aktive Benutzer, zum Halten).
  • Qualität kaufen. Kaufen Sie Schwimm­hilfen besser nicht am Strand, sondern vor dem Urlaub. Fach­geschäfte, bekannte Einzel­händler oder Kauf­häuser verfügen über ein besseres Marken­angebot.
  • Für Auftrieb sorgen. Schwimm­hilfen müssen mindestens zwei getrennte Luft­kammern besitzen oder aus Schaum­stoff bestehen. Vorgeschrieben ist auch ein Rück­schlagventil.
  • Vor Kauf riechen. Kaufen Sie keine Bade­artikel, die stark riechen. Sie könnten Schad­stoffe enthalten. Auch bei scharfkantigen Nähten oder schlecht verarbeiteten Ventilen gilt: Finger weg.
  • Schwimmen lernen. Kinder sollten so früh wie möglich schwimmen lernen, am besten mit etwa vier Jahren. Kurse bieten zum Beispiel die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesell­schaft (DLRG), der Deutsche Schwimm­verband und die Wasser­wacht beim Deutschen Roten Kreuz.
  • Wach­sam sein. Ob mit oder ohne Schwimm­hilfe, Kinder sollten nur unter ständiger Aufsicht baden – sei das Gewässer noch so flach. Schwimm­hilfen bieten eine gewisse Sicherheit, doch sie schützen nicht vorm Ertrinken. Wird ein Kind müde, besteht die Gefahr, dass der Kopf unter Wasser gerät. Davor schützt nur das wach­same Auge eines Erwachsenen.
  • Regeln kennen. Viele Tipps rund ums Thema Sicherheit im Wasser gibt auch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), darunter zum Beispiel auch die Bade­regeln, die Kinder früh­zeitig lernen sollten:

Bade­regeln

  • Kühle Dich ab, bevor Du ins Wasser gehst.
  • Luft­matratze, Auto­schlauch und Gummi­tiere bieten Dir keine Sicherheit.
  • Verlasse das Wasser sofort, wenn Du frierst.
  • Bade nicht, wo Schiffe und Boote fahren.
  • Gehe nur zum Baden, wenn Du dich wohl fühlst.
  • Tauche andere nicht unter!
  • Gehe nur bis zum Bauch ins Wasser, wenn du nicht schwimmen kannst.
  • Bei Gewitter ist Baden lebens­gefähr­lich. Verlasse das Wasser sofort.
  • Springe nur ins Wasser, wenn es tief genug und frei ist.
  • Gefährde niemanden durch deinen Sprung ins Wasser.
  • Über­schätze deine Kraft und dein Können nicht.
  • Halte das Wasser und seine Umge­bung sauber, Abfälle wirf in den Müll­eimer.
  • Rufe nie um Hilfe, wenn Du nicht wirk­lich in Gefahr bist, aber hilf anderen, wenn sie Hilfe brauchen.
  • Gehe niemals mit vollem oder ganz leerem Magen baden.
17

Mehr zum Thema

17 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 29.06.2021 um 07:09 Uhr
    Schwimmwesten

    @Dayo: Ihre Anfrage nehmen wir gerne als Untersuchungswunsch auf. Danke für den Hinweis. (CD)

  • Dayo am 28.06.2021 um 10:40 Uhr
    Schwimmwesten für Kinder

    Hallo, könnten nicht einmal die Schwimmwesten für Kinder z.B. die Konfidence Jacket unter die Lupe genommen werden? Es ist doch ein Witz, dass der letzte Test für Schwimmhilfen schon so viele Jahre zurück liegt. Gerade in dieser Zeit, wo unsere Kinder keinen Schwimmunterricht bekommen.

  • Wintersonne3581 am 12.06.2021 um 23:00 Uhr
    Aktueller Test dringend nötig

    Liebes Team,
    auch ich wünsche mir dringend einen aktuellen Test! Sie wollten es bereits für 2019 anregen und das ist nun auch wieder 2 Jahre her.
    Die Gefahr für Kindern im und am Wasser wird leider immernoch so oft falsch eingeschätzt, was durch die vielen Produkte auf dem Markt massiv unterstützt wird.
    Daher diskutiert doch bitte wirklich mal dringend, ob tatsächlich der neueste Staubsauger oder die 3. baugleiche Waschmaschine getestet werden muss und nicht ein solch kleines, aber wichtiges Produkt wie eine Schwimmhilfe dringender nötig wäre.
    Mit freundlichen Grüßen
    Frauke Rost

  • Cinderella2004 am 06.06.2021 um 06:40 Uhr
    Frage an TEST

    Guten Tag, wann gibt es denn mal einen neuen Test für Schwimmhilfen bzw. eine Aktualisierung? Der letzte ist ja schon zehn Jahre alt und es sind ja viele neue Artikel auf den Markt gekommen. Vielen Dank

  • Cinderella2004 am 06.06.2021 um 06:38 Uhr
    Neue Schwimmhilfen

    Guten Tag. Ich würde mir einen Schnelltest zu folgenden zwei neuen sehr beliebten Schwimmhilfen wünschen:
    - Flipper Swimsafe 77840117 - Schwimmflügel.
    - Freds Swim Academy 10102 - Schwimmtrainer.Classic.
    Vielen Dank.