Die meisten Badeartikel für Kinder sind aus Kunststoff gefertigt – und nur selten frei von Schadstoffen. So war in unserem Test von Schwimmhilfen jedes vierte Produkt, darunter Schwimmflügel, -gürtel und -sitze, stark mit gesundheitsgefährdenden Substanzen belastet. Eine weitere Analyse von drei Schwimmbrettern und einer Schwimmnudel zeigt ein ähnliches Ergebnis: Im Schaumstoff des Bestway swim safe Kickboard fand unser Labor polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). PAKs gelangen über Weichmacheröle und Rußpigmente in Kunststoffprodukte. Einige gelten als krebserzeugend, fruchtschädigend oder erbgutverändernd. Außerdem enthält das Schwimmbrett von Bestway Formamid, das aus Aufschäummitteln während der Herstellung entsteht. Formamid entweicht langsam aus dem Schaumstoff und gilt als fortpflanzungsgefährdend. Ebenfalls mit Formamid belastet ist das Kids-Schwimmbrett von Sport Thieme. Unkritisch sind dagegen das Schwimmbrett Alex von Karstadt Sports sowie die Schwimmnudel von Beco.
(siehe „Schwimmhilfen“ aus test 7/11, die vier erwähnten Produkte sind in der Onlineversion des Tests bereits enthalten).
-
- Gute Gründe, Kindern ein Laufrad zu schenken, gibts viele – doch im Laufrad-Test der Stiftung Warentest sind viele Modelle mangelhaft. Meist wegen Schadstoffen.
-
- Astreine Liebhaber? Nicht unbedingt. Im Sextoy-Test fand die Stiftung Warentest bei 5 der 18 Vibratoren, Liebeskugeln und Penisringen deutliche Schadstoffe. Andere...
-
- Fahrradtaschen sollen auf Touren Kleidung trocken transportieren oder im Stadtverkehr Laptops gut vor Regen schützen. Wir haben getestet, welche Taschen das leisten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ein Test der Sporthilfen ist sicher nützlich