Pfeffer wächst im warmen Klima unter freiem Himmel. Die Körner werden oft von Hand geerntet und trocknen auf dem Boden in der Sonne. Dabei können Keime auf das Gewürz gelangen, die zum Teil lange überleben. Sie können sich schnell vermehren, wenn belasteter Pfeffer mit wasserreichen Lebensmitteln in Kontakt kommt, die nicht durcherhitzt werden. Darum wird Pfeffer entkeimt.
Testergebnisse für 20 Schwarzer Pfeffer 01/2016
Heißer Dampf
Eine gängige Methode, um Mikroorganismen abzutöten, ist die Entkeimung mit heißem Wasserdampf. Diese Behandlung müssen Hersteller nicht deklarieren. Die meisten Anbieter teilten uns mit, dass sie dieses Verfahren anwenden. Manko: Ein Teil der ätherischen Öle kann verlorengehen.
Ionisierende Strahlen
Um Keime zu reduzieren, ist es in Deutschland erlaubt, Kräuter und Gewürze mit Gamma-, Röntgen- oder Elektronenstrahlen zu bestrahlen. Die Lebensmittel werden dadurch nicht radioaktiv; sie kommen auch nicht mit der Strahlungsquelle in Kontakt. Laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit sind bestrahlte Produkte nicht gesundheitlich bedenklich. Die Behandlung müssen Anbieter aber durch die Angabe „bestrahlt“ oder „mit ionisierenden Strahlen behandelt“ deutlich machen. Bei den Pulvern von Aldi Süd und HES konnten wir eine Bestrahlung nachweisen. Doch die war nicht gekennzeichnet.
Verbotenes Gas
In der EU ist es verboten, Ethylenoxid als Pflanzenschutzmittel einzusetzen oder Gewürze damit zu begasen, um sie zu entkeimen. Der Stoff gilt als krebserregend. Wir wiesen ihn in zwei Produkten nach. Da Ethylenoxid in anderen Ländern erlaubt ist, gilt in der EU ein Grenzwert für belastete Produkte. Die gemahlenen Pfeffer von Aldi Süd und HES überschreiten ihn deutlich: Aldi Süd um das rund 30-Fache, HES um das 360-Fache.
-
- Getrockneter Oregano gerät immer wieder durch Rückrufe in die Schlagzeilen. Grund sind hohe Gehalte an Pflanzengiften, sogenannten Pyrrolizidinalkaloiden (PA). Im...
-
- Erst Sesam, jetzt Johannisbrotkernmehl: Aktuell häufen sich wieder Rückrufe von Lebensmitteln, die mit Rückständen von krebserregendem Ethylenoxid belastet sind.
-
- Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät, Borretsch selten zu essen. Er enthält leberschädigende Pyrrolizidinalkaloide (PAs), die im Tierversuch außerdem...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Abonnenten von test oder Finanztest können im test.de-Shop die jeweiligen Ausgaben mit ihrer Abonummer zum kostenlosen Download freischalten. Abonnenten einer Zeitschrift erhalten Rabatte auf ausgewählte Bücher und die Flatrates. Doppelabonnenten erhalten die Flatrates kostenlos. (Bu)
Hallo,
erstmal siehe Titel: warum soll ich erneut zahlen fürs Lesen? Bin TEST-Abonent, will darum hier vorab gratis lesen dürfen.
Ich sehe aber keine Möglichkeit dafür.
Das geht bei anderen Verlagen auch, z.B C't.
Interessanter Test.
Ich kaufe meine Pfeffer für meine Mühlen (nur mit Peugot-Mahlwerk) lange schon beim Türken oder Asia Shop um die Ecke.
Rewe ist z.B. viel zu teuer.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Schade finde ich, dass Sie nicht veröffentlicht haben, wer hinter verschiedenen Marken steht.
Das habe ich eigentlich von Ihnen auch erwartet!
Wagner, Fuchs, Ostmann, Kania(Lidl) Zumind. Aldi Nord-Pfeffer werden von Fuchs in Dissen Westf..
abgepackt! Die Firma Fuchs hat in Brasilien eigene Pfefferplantagen, so das man davon ausgehen kann, dass auch von dort ein bestimmter Pfeffer kommt.
Erstaunlich immer wieder die Höhe Qualität bei Lidl und der enorme Preisunterschied zwischen den orig. Fuchsgewürzen und den gleichen Qualitäten in überwiegenden Fällen bei den an Lidl gelieferten Qualitäten!
Die im Vergleich zu Alnatura sehr hohen Gewürzpreisen von Fuchs z.B., liegt an dem Vertriebsweg inSupermärkten, Verbrauchermärkten werden die Gewürzerstaustattungen gratis im Wert bis ca. 10.000 € geliefert, dass sich in den hohen Herstellerpreisen wiederspiegelt. Alnatura z. B. Liefert in andere Vertriebsschienen.
Warum haben sich d e n Gewürzguru A. Schuhbeck nicht getestet?? Nikolaus