Geschwärzt, in Lake
Nicht nach reifer Olive. Die geschwärzten Früchte sollen zwar aussehen wie reife Oliven, sie schmecken aber anders. Da die Olivennote der geschwärzten Oliven weniger ausgeprägt ist, beeinflusst die Lake den Geschmack maßgeblich. 5 der 10 geschwärzten Oliven schmecken leicht metallisch. Das liegt am zugesetzten Eisensalz zur Schwarzfärbung.
Nach verbranntem Kunststoff. Mangelhaft heißt es für die Oliven von Netto Marken-Discount. Sie schmecken nach verbranntem Kunststoff – das verdirbt den Appetit.
Klar erkennbar. Bei Crespo, Kaufland/K-Classic und Netto Marken-Discount steht „geschwärzt“ vorn auf dem Etikett – das informiert den Verbraucher gut.
Verschiedene Farben. Die Oliven von Baktat unterscheiden sich von Dose zu Dose: Mal sind sie blauschwarz, mal dunkelolivgrün. Auch geschmacklich sind es verschiedene Produkte. Beim Kauf ist das durch die Dose nicht zu erkennen.
Fettärmer. Geschwärzte Oliven enthalten weniger Fett als gereifte – im Test rund 11 bis 19 Gramm pro 100 Gramm.