Krankengymnastik ist bei vielen Schulterproblemen eine sinnvolle Therapie. Doch Ärzte verordnen sie aus Kostengründen manchmal eher zögerlich, und je nach Krankenkasse der Patienten ist nach zwei Behandlungsrunden erst einmal Schluss. Vielleicht setzt sich deshalb auch in Deutschland das preiswertere Eigentraining mit kurzer Anleitung durch. Wenn der behandelnde Orthopäde noch nichts davon gehört hat, kann ein Schulterspezialist vielleicht weiterhelfen – auch Chirurgen greifen nicht immer gleich zum Skalpell.
Bücher
Jörg Jerosch/Jürgen Heisel
Meine Schulter schmerzt. Ratgeber für Patienten
Schüling Verlag, Münster 2001. 10,20 Euro
Die folgenden Bücher enthalten weitere Dehn- und Kräftigungsübungen für den ganzen Körper:
Urs Geiger/Caius Schmid
Muskeltraining mit dem Theraband
BLV Verlag, München 2001. 12,95 Euro
Heike Höfler
Die Nackenschule
BLV Verlag, München 2000. 12,95 Euro
Hans-Dieter Kempf
Rückentraining mit dem Thera-Band
Rowohlt Verlag, Reinbek 2002. 8,50 Euro
-
- Die Volksmedizin schätzt Tees und Extrakte der Brennnessel seit jeher. Ein Test aus Österreich und unsere Arzneimittelexperten steuern Fakten bei.
-
- Kinesiologie-Tapes kommen beim Sport zum Einsatz – oder etwa bei Schulter-, Rücken- und Knieproblemen. Was nützen sie? Wir haben die neuesten Studien ausgewertet.
-
- Stress und negative Gefühle können aufs Herz schlagen. Die Gesundheitsexperten der Stiftung Warentest zeigen, wie es gelingen kann, Psyche und Herz in Balance zu bringen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.