Schulterschmerzen

Das sind die entscheidenden Muskeln

0

Für die Stabilisierung des Schultergelenks ist hauptsächlich die so genannte Rotatorenmanschette zuständig – vier Muskeln und deren Sehnen, die das Schulterblatt mit dem Oberarmknochen verbinden: Der Subscapularis führt von der inneren, dem Brustkorb zugewandten Seite des Schulterblatts zur Vorderseite des Oberarms. Der Supraspinatus verläuft über die Oberseite des Schulterblatts zum Oberarmknochen. Der Infraspinatus und der Teres minor entspringen an der Seite des Schulterblatts und führen zur Rückseite des Oberarms. Vor allem diese Muskeln müssen gekräftigt werden. Auch der Latissimusdorsi – der breite Rückenmuskel zieht sich von der mittleren Wirbelsäule und den Rippenbögen über den seitlichen Rumpf zum vorderen Oberarm – und sein kleiner Helfer, der Teres major, ziehen den Oberarmkopf nach unten und stabilisieren ihn im Schultergelenk.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.