Schulterschmerzen

Therapie: Was Patienten selbst und was Ärzte tun können

0

Schulterschmerzen können leicht chronisch werden, deshalb sollte man so schnell wie möglich dagegen angehen. Dennoch kann eine angemessene Behandlung auch langwierig sein. Sie erfordert viel Geduld sowie die Eigeninitiative der Patienten. Bei heftigen oder anhaltenden Schmerzen zum Arzt gehen.

Die wichtigsten Maßnahmen:

  • Bei akuten Schmerzen Schulter schonen und belastende Bewegungen vermeiden, insbesondere Streck- und Über-Kopf-Bewegungen.
  • Eispackungen wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend. Die Packungen mehrmals am Tag 20 Minuten lang auflegen.
  • Stärker wirken schmerzlindernde und entzündungshemmende Medikamente, entweder als Tabletten oder lokale Spritzen.
  • Ultraschall verbessert die Durchblutung tiefer Gewebe.
  • Krankengymnastik fördert die Beweglichkeit und kräftigt die Muskeln.
  • Regelmäßige Dehn- und Kräftigungsübungen in Eigenregie begünstigen den Heilungsprozess.

Wenn die Therapie trotz ausreichender Behandlungsdauer nicht erfolgreich ist, kann eine Operation sinnvoll sein, entweder mithilfe einer Gelenkspiegelung oder als klassische offene Operation.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.