Übungen zur Muskelstärkung
Dieses Programm hilft gegen Schulterschmerzen. Die Übungen kräftigen wichtige Schulter- und Rückenmuskeln. Patienten, die fünfmal in der Woche rund 20 Minuten trainierten, hatten nach drei Monaten deutlich weniger Schmerzen. Um Fehler zu vermeiden, mit einem Physiotherapeuten oder Fitnesstrainer Bewegungsablauf einüben. Wichtige Voraussetzung für das Training ist auch eine gründliche Diagnose: Schwere Schädigungen müssen ausgeschlossen werden – sie erfordern eine andere Therapie.
Nach außen:
- Theraband um die Oberschenkel und Hände wickeln, Oberarme dicht am Körper halten und während der gesamten Übung nicht bewegen, Unterarme im rechten Winkel.
- Hände etwa 10 cm zur Seite bewegen. Schulterblätter dabei nach hinten unten ziehen und das Brustbein heben.
- 10 Sekunden halten, 10-mal.
Nach unten:
- Theraband um die Oberschenkel und Hände wickeln, Arme gestreckt neben dem Körper.
- Schulterblätter und Hände nach unten ziehen, Arme etwa 10 cm seitlich vom Körper wegbewegen.
- 10 Sekunden halten, 10-mal.
Auseinander ziehen:
- Theraband zwischen den Händen spannen, Ellbogen aufsetzen.
- Band etwas auseinander ziehen, Ellbogen dabei nicht bewegen.
- 10 Sekunden halten, 10-mal.
Zusammenziehen:
- Theraband mit beiden Händen ziemlich kurz fassen, gut vorspannen.
- Durch Zusammenziehen der Schulterblätter Band nach hinten ziehen.
- 10 Sekunden halten, 10-mal.
Nach hinten:
- Das Theraband mit beiden Händen fassen.
- Mit gestreckten Armen nach hinten ziehen, dabei Schulterblätter zur Wirbelsäule ziehen und das Brustbein heben.
- 10 Sekunden halten, 10-mal.
Nach unten:
- Theraband mit beiden Händen in Kopfhöhe fassen.
- Die gestreckten Arme nach unten, seitlich neben den Körper führen, in der Endstellung zeigen die Daumen nach außen.
- 10 Sekunden halten, 10-mal.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Dehnübungen