Schulbücher

Fehler und unterschiedliche Darstellungen

0

Biologiebücher

Darm des Blauwals: Er ist nicht 56 Mal so lang wie der Körper, sondern 4 bis 5 Mal (Bios 2, S. 53).

Inhaltsverzeichnisse: In Nautilus ansprechend und übersichtlich, in Biologie heute entdecken überfrachtet und mit zu kleiner Schrift.

Nahrungspyramide: Der Uhu steht über dem Fuchs, erbeutet aber maximal Hasen (Biologie heute entdecken, S. 46).

Elektronenmikroskop: Vergrößerung nicht nur 20 000-, sondern je nach Methode mehr als 500 000-fach möglich (Bios 7–10, S. 96).

„Muskelzellen“ heißen korrekt Muskelfasern und haben nicht einen, sondern viele Zellkerne (Biologie heute entdecken, S. 32).

Geschichtsbücher

Falsche Daten: Der Sturz Honeckers war am 18. 10., nicht am 18. 9. 1989; der Rücktritt von Krenz am 3. 12. 1989, nicht im November. Schabowskis Pressekonferenz wird auf „wirre Mitteilungen“ reduziert (Horizonte 4, S. 299).

Die Frau in der DDR: Ganz knapp wird das Thema behandelt, Aspekte wie die Arbeitsbelastung ausgeklammert (Horizonte 4, S. 297).

Im Vergleich dazu beleuchtet Zeiten und Menschen dasselbe Thema viel differenzierter und ausführlicher (S. 262-263).

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.