Produkt |
Verlag |
Ausgabe für Bundesland |
Klassen- |
Mittlerer Preis |
FEHLER- |
FACHLICHE EIGNUNG |
DIDAKTIK |
URTEIL DER SCHÜLER |
Angaben zu den Büchern |
|||||||||||
Kommentar |
Gestaltung und Layout |
Nutzer- |
Text- |
Methoden |
Erster allgemeiner Eindruck |
Thema Mikros- |
Thema Verdauung und Enzyme |
ISBN (978-...)1 |
Erstauflage / Druck |
Anzahl der Seiten gesamt / geprüft |
Gewicht in g |
|||||||||
Nautilus Biologie 2 |
bsv 2 |
Baden- |
7/8 |
20,90 |
gut (2,5) |
gut (2,0) |
Lehrbuch mit hohem fachlichen Niveau. Hohe Informationsdichte, Inhalt entspricht weitgehend dem aktuellen Forschungsstand. |
gut (2,0) |
|
|
|
|
gut (2,5) |
|
|
|
3-7627-4207-4 |
2006/2006 3 |
204 / 40 |
520 |
Natura 2 |
Klett |
Baden- |
7/8 |
17,80 |
gut (2,5) |
gut (2,0) |
Lehrbuch mit mittlerem fachlichen Niveau. Inhalt entspricht weitgehend dem aktuellen Forschungsstand. |
ausreichend (3,6) |
|
|
|
|
gut (2,4) |
|
|
|
3-12-045620-9 |
2006/2006 |
158 / 38 |
490 |
Natura 8/9 |
Klett |
Nordrhein- |
8/9 |
27,80 |
befriedigend (2,8) |
gut (2,0) |
Lehrbuch mit hohem fachlichen Niveau. Inhalt entspricht weitgehend dem aktuellen Forschungsstand. |
ausreichend (4,0) |
|
|
|
|
befriedigend (3,0) |
|
|
|
3-12-045420-5 |
2004/2006 |
352 / 34 |
860 |
Duden Biologie Gesamtband Sekundarstufe I4 |
Duden Paetec |
Allgemeine |
7–10 |
31,95 |
befriedigend (3,1) |
befriedigend (3,0) |
Lehrbuch mit mittlerem fachlichen Niveau. Angaben entsprechen aber nicht immer dem aktuellen Stand. |
befriedigend (2,8) |
|
|
|
|
sehr gut (1,5) |
|
|
|
3-89818-467-0 |
2005/2005 |
576 / 58 |
1220 |
Bioskop 7/8 |
Westermann |
Nieder- |
7/8 |
21,95 |
befriedigend (3,3) |
befriedigend (3,0) |
Lehrbuch mit mittlerem bis hohem fachlichen Niveau. |
gut (2,2) |
|
|
|
|
gut (2,0) |
|
|
|
3-14-150532-0 |
2006/2006 |
200 / 38 |
580 |
Fokus Biologie |
Cornelsen |
Baden- |
7/8 |
22,95 |
ausreichend (3,8) |
befriedigend (3,5) |
Lehrbuch mit mittlerem fachlichen Niveau. Einzelne Lücken in der Darstellung der untersuchten Themen. |
befriedigend (3,3) |
|
|
|
|
gut (2,1) |
|
|
|
3-464-17147-9 |
2006/2006 3 |
192 / 44 |
590 |
Bios 2 |
Diesterweg |
Baden- |
7/8 |
18,50 |
ausreichend (4,1) |
befriedigend (3,0) |
Lehrbuch mit mittlerem fachlichen Niveau. |
ausreichend (3,6) |
|
|
|
|
gut (2,5) |
|
|
|
3-507-05702-9 |
2005/2006 |
152 / 40 |
460 |
Bios 7–10 |
Diesterweg |
Grund- |
7–10 |
29,95 |
ausreichend (4,3) |
befriedigend (3,0) |
Lehrbuch mit mittlerem fachlichen Niveau. Im Kapitel Genetik fehlen jedoch Angaben zu Aufbau und Funktion der DNS. |
ausreichend (3,6) |
|
|
|
|
gut (2,3) |
|
|
|
3-425-05606-7 |
2006/2006 |
380 / 34 |
970 |
Biologie heute entdecken 2 |
Schroedel |
Niedersachsen |
7–10 |
24,50 |
mangelhaft (4,8) |
befriedigend (3,0) |
Lehrbuch mit hohem fachlichen Niveau. Die Kapitel Enzyme und Molekulargenetik sind für diese Altersstufe aber zu anspruchsvoll. |
befriedigend (3,4) |
|
|
|
|
gut (2,5) |
|
|
|
3-507-86119-0 |
2006/2006 |
280 / 32 |
690 |
Netzwerk Biologie 2 |
Schroedel |
Baden- |
7/8 |
18,50 |
mangelhaft (5,2) |
befriedigend (3,5) |
Lehrbuch mit mittlerem fachlichen Niveau. Einzelne Lücken in der Darstellung der untersuchten Themen. |
ausreichend (3,6) |
|
|
|
|
gut (2,4) |
|
|
|
3-507-86418-4 |
2005/2006 |
144 / 36 |
420 |
- Sehr gut (0,5-1,5)
- Gut (1,6-2,5)
- Befriedigend (2,6-3,5)
- Ausreichend (3,6-4,5)
- Mangelhaft (4,6-5,5)
Reihenfolge: nach dem Urteil für die Fehlerfreiheit. Bei gleichem Urteil für die Fehlerfreiheit Sortierung nach der Didaktik-Note.
- 1
- Neue ISBN, gültig seit diesem Jahr. Alle beginnen mit der Ziffernfolge 978.
- 2
- Bayerischer Schulbuchverlag.
- 3
- Laut Anbieter neue Druckversion 2007 erhältlich.
- 4
- Inklusive CD-Rom, ohne CD-Rom für 29,95 Euro erhältlich.
- 5
- Grundausgabe für Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland- Pfalz, Schleswig-Holstein, Saarland.
-
- Wann soll ich mein Kind einschulen? Auf welche Schule soll es gehen? Wie soll die Betreuung nach der Schule aussehen? Wie sich Familien auf den Schulstart vorbereiten...
-
- Die Stiftung Warentest hat Schulbedarf auf Schadstoffe geprüft: Textmarker, Tintenroller, Tinten. Viele sind stark belastet, wir fanden aber auch empfehlenswerte.
-
- Kinder haben keine Knautschzone. Damit sie auf dem Schulweg zu sehen sind, sollen Ranzen grell leuchten. Das tun nur 8 der 22 Schulranzen im Test der Stiftung Warentest.