Schulbücher

So sind wir vorgegangen

0

Im Test: 17 Schulbücher, zugelassen für Gymnasien Sekundarstufe 1 (Klasse 7 bis 10) in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, davon zehn Biologie- und sieben Geschichtsbücher. Es wurden einzelne Themen exemplarisch ausgewählt und bewertet. Im Fach Biologie: die Zelle, die Fotosynthese und Verdauung. Im Fach Geschichte: Alltagsgeschichte der DDR und Entwicklung der Europäischen Union (plus Thema Weimarer Republik für Fehlerfreiheit und fachliche Eignung). Einkauf: 10/2006 bis 06/2007. Preise: Anbieterbefragung 08/2007.

Fehlerfreiheit und Fachliche eignung

Jeweils ein Experte für Biologie und Geschichte wertete Texte, Abbildungen, Zeichnungen mitsamt Beschriftung, Tabellen und weitere Darstellungselemente aus, protokollierte und zählte Fehler, Ungenauigkeiten oder Auslassungen. Es wurde zwischen wichtigen und weniger relevanten Fehlern unterschieden. Gleichzeitig wurde die fachliche Eignung beurteilt, das fachliche Niveau, die Art und Aktualität der Darstellung.

Didaktik

Jeweils zwei Hochschuldidaktiker für Biologie und Geschichte beurteilten den Aufbau der Bücher, die Darstellung und Umsetzung der Themenseiten. Grundlage dafür waren zehn Kategorien wie zum Beispiel Struktur, Verzeichnisse, Lerntechniken, Bilder. Sie wurden abschließend zu vier Hauptaspekten zusammengefasst: Gestaltung und Layout, Nutzerfreundlichkeit und Gliederung, Textverständlichkeit, Methoden.

Urteil der Schüler

Für die Biologiebücher wurden 554, für die Geschichtsbücher 328 Schüler der Klassen 8 und 9 an Berliner Gymnasien mittels Fragebogen befragt. Jedes Buch wurde unter Anleitung zunächst von 55 Schülern einzeln bewertet, dann mit insgesamt vier anderen Büchern des Fachs verglichen. Beurteilt wurden der erste Gesamteindruck und ausge­wählte Doppelseiten (Biologie: Mikroskopieren, Verdauung und Enzyme; Geschichte: Methoden des historischen Arbeitens, Jugendkultur der DDR) auf Aspekte wie Verständlichkeit, Motivation und Übersichtlichkeit. Für jedes Thema errechneten wir eine Gesamtnote aus jenen Aspekten. Für die endgültige Bewertung berücksichtigten wir die vergleichenden Urteile aus der Gegenüberstellung der Bücher.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.