
Neuer Service. Über die Bonify-App gibt es den Schufa-Basis-Score auch gratis. © Getty Images / Rob Daly, Bonify (M)
Privatpersonen können ihren Schufa-Basis-Score über die Bonify-App abrufen. Ein Sicherheitsleck stoppte die App zwischenzeitlich, jetzt läuft sie wieder.
Was ist der Basis-Score?
Der Schufa-Basis-Score ist ein Zahlenwert in Prozent,. Er drückt aus, mit welcher Wahrscheinlichkeit eine Kundin oder ein Kunde vertraglichen Verpflichtungen nachkommen. Dabei geht es nicht um das persönliche Zahlungsverhalten, sondern um das einer Gruppe, der die Person laut Schufa angehört. Der Basis-Score wird alle drei Monate aktualisiert. Bisher konnte man diesen Score jederzeit schriftlich nur bei der Schufa direkt über eine Datenkopie nach § 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anfordern.
Schufa kooperiert mit Bonify

Ab dem 18. Juli 2023 konnten Privatpersonen ihren persönlichen Schufa-Basis-Score auch jederzeit online und kostenlos über die App des Fintechs Bonify einsehen. Die App wird vom Finanzdienstleister Forteil GmbH angeboten. Dort müssen sich Interessierte registrieren und sich entweder mit ihrem Ausweis oder mit dem Girokonto legitimieren. Bei der zweiten Variante werden nach Angaben der Schufa von bonify keine Transaktionsdaten verarbeitet. Das Konto diene nur zur Identifizierung.
Mit dem neuen Service wollte die Schufa die Transparenz erhöhen und Menschen mehr Kontrolle über ihre Daten geben, sagte Schufa Chefin Tanja Birkholz.
Bonify-App zeitweise offline
Eine Woche nach dem Start der App hatte eine Hackerin eine Sicherheitslücke öffentlich gemacht. Die App war daraufhin offline gegangen. Bei der Registrierung im Rahmen der Identifikation mittels Bankkonto gab es eine Möglichkeit, den Namen zu manipulieren und die eigene Adresse mit einer fremden auszutauschen. Auf Basis der manipulierten Daten wurde dann ein Score angezeigt.
Finanztest-Einschätzung
Wir halten den Umweg über die Bonify-App für den Erhalt des Schufa-Basis-Scores für unnötig. Denn es ist weiterhin möglich, sich bei der Schufa direkt über die eigenen Daten zu informieren. Dafür kann die Datenkopie nach Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bestellt werden. Sie enthält auch den Basis-Score. Die Auskunft ist kostenlos und gibt eine Übersicht zu den über die anfragende Person gespeicherte Daten. Die Datenkopie wird in der Regel innerhalb von sieben Werktagen per Post zugestellt.
Wichtig. Entscheidend für den Erhalt eines Kredit- oder Telefonvertrags ist nicht der Basis-Score, sondern es sind die speziellen Branchen-Scores, die die Schufa tagesaktuell berechnet und auf Anfrage ihren Vertragspartnern übermittelt.
Auskünfte über ihre Branchen-Scores bekommen Verbraucher nur, wenn sie bezahlen. So kostet die Bonitätsauskunft der Schufa 29,95 Euro. In der kostenlosen Datenkopie nach Artikel 15 der DSGVO stehen nur Branchen-Scores, die Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten angefragt und die die Schufa an diese übermittelt hat.
Nutzer bezahlen mit Daten
Wer die Bonify-App nutzt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass er mit seiner Registrierung Daten preis gibt. Diese ermöglichen es Bonify, Werbung für Produkte zu verschicken, die über die App vertrieben werden. Dieser Preis ist aus unserer Sicht zu hoch für den ständigen Zugriff auf einen Score, der nur viermal im Jahr aktualisiert wird.
-
- Unser Ratenkreditvergleich enthält Effektivzinssätze für typische Kredithöhen und Laufzeiten. Gratis-Rechner helfen bei der Suche nach dem passenden Kreditangebot.
-
- Wer Rechnungen nicht zahlt, dem droht die Überschuldung. Wir erklären, wie Sie auf einen Mahnbescheid reagieren sollten und wie eine Privatinsolvenz funktioniert.
-
- Der Schufa-Score kann entscheiden, ob Sie einen Handyvertrag bekommen oder in Raten zahlen dürfen. Wir sagen, was die Schufa erfährt und was beim Datenschutz gilt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wichtig sind doch nur die Branchen-Scores. Kein Unternehmen oder Vertragspartner bekommt jemals den Basis-Score zu sehen. Wozu soll diese App also gut sein?