Schufa-Auskunft Bei der Post­bank sofort

3

Wer schnell eine Schufa-Auskunft braucht, kann jetzt einen neuen Service der Post­bank nutzen. In ihren Filialen gibt es die Schufa-Auskunft in wenigen Minuten zum Mitnehmen – auch für Kunden anderer Banken. Der Service ist allerdings nicht ganz billig.

Für eilige Fälle

Manchmal muss es schnell gehen. Etwa, wenn Wohnungs­suchende das „Ja“ des Vermieters schon fast in der Tasche haben, aber noch eine aktuelle Schufa-Auskunft vorlegen sollen. Die gibt es jetzt zum Mitnehmen in der Post­bank. Rund 100 Filialen bieten diesen Service. Er richtet sich auch an Kunden fremder Banken. Die Post­bank ist einer der wenigen Koope­rations­partner der Auskunftei. Einige andere Institute bieten den Service noch regional an.

So geht’s, das kostet es

Wer eine Bonitäts­auskunft möchte, legt den Ausweis vor oder einen Reisepass mit gültiger Melde­bescheinigung. Die Bank über­mittelt die Daten an die Schufa. Dann wählt der Kunde ein Pass­wort und kann seine Bonitäts­auskunft in der Bank auf Original­papier ausdrucken. Das Ganze soll nur Minuten dauern, verspricht die Post­bank. Der Preis beträgt: 29,95 Euro. Gezahlt wird per Bank­einzug.

Alternative: Direkt bei der Schufa

Alternativ können Interes­senten sich direkt an die Schufa wenden. Unter Schufa.de lässt sich die Bonitäts­auskunft online bestellen. Per Telefon geht das von Montag bis Freitag 8 bis 19 Uhr unter 06 11/9 27 80. Die Auskunft kommt dann nach einigen Tagen mit der Post.

Auch kostenlose Auskunft möglich

Eigen­auskünfte erhalten Sie unter meineschufa.de auch kostenlos. Das Daten­schutz­gesetz legt fest, dass Auskunfteien einmal pro Jahr gratis über gespeicherte Daten informieren müssen. Klicken Sie auf „Bonitäts­auskunft“. Ordern Sie nicht die Auskunft für 29,95 Euro, sondern klicken Sie auf „Daten­über­sicht nach § 34 BDSG“. Ignorieren Sie auf dem Bestell­formular das Käst­chen „Alternativ: Bestellung Bonitäts­auskunft“, geben Sie keine Bank­verbindung ein. Anders als die Bonitäts­auskunft enthält die kostenlose Daten­über­sicht alle über Sie gespeicherten Daten – also auch solche, die fremde Personen nichts angehen. Falls Sie diese Über­sicht etwa einem künftigen Vermieter geben wollen, sollten Sie unnötige Daten schwärzen.

Dieses Meldung ist erst­mals am 17. November 2015 auf test.de erschienen. Sie wurde am 29. November 2017 aktualisiert.

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

dree am 19.03.2016 um 13:13 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

Profilbild Stiftung_Warentest am 18.12.2015 um 10:27 Uhr
Kostenfreie Auskunft + Antrag ausdrucken

@alle: Man kann online nur das Formular zur Bestellung der kostenfreien Auskunft ausfüllen und herunterladen. Es muss dann ausgedruckt und an die Schufa gesandt werden. (maa)

heiko01 am 28.11.2015 um 15:00 Uhr
Online bestellen kostenlos nicht möglich?

Mir ist es nicht gelungen die kostenlose Datenübersicht nach $34 BDSG online zu bestellen.
Stets wird lediglich auf den PDF-Download des entsprechenden Bestellscheines zur Beantragung der Auskunft per Post verwiesen.
Alles andere erfordert eine Online-Registrierung bei der zuvor die Art der Auskunft vorgewählt werden muss. Allenfalls ist die günstigste Variante dann im ersten Jahr kostenlos, weiterhin aber kostengebunden ab... €!
Also bleibt doch nur der Weg über Bestellschein und Anforderung der gewünschten Auskunft auf dem Briefweg.

malbrecht87 am 18.11.2015 um 14:02 Uhr
Es geht auch anders

Ich wollte vor ein paar Tagen den Service der Postbank für meine Wohnungbesichtiung nutzen. In der ersten Filiale war leider Automat defekt, weswegen ich durch die halbe Stadt zu einer anderen fahren musste. Hier stand ein funktionierender Automat. Zu meinem Übel müssen aber erst meine Daten am Schalter aufgenommen werden. Danach soll es dann eine Bestellnummer geben mit der ich am Automat meine SCHUFA-Auskunft ausdrucken kann. Nach 30min in der Schlange und kein Ende in Sicht, habe ich verzweifelt aufgegeben und nochmal im Internet nach SCHUFA- Auskünften recherchiert. Ich bin dann auf das Angebot von Immobilienscout gestoßen. Dort habe ich innerhalb weniger Minuten meine SCHUFA-Auskunft online erhalten und konnte sie direkt meinem potenziellen Vermieter schicken. Die Wohnung hab ich sogar auch bekommen! Mein Fazit: Gute Alternative für Leute die keinen Rechner oder zu viel Zeit haben. Ich bevorzuge da doch lieber die schnellere online Alternative von Immobilienscout.