Schülerschreibtische

Tipps

17

So finden Sie den besten Tisch

  • Verstellbar. Tisch und Stuhl müssen zu Ihrem Kind passen. Wählen Sie Möbel, die sich individuell einstellen lassen.
  • Schreibtisch. Ein Schreibtisch zum Lesen und Schreiben sollte wenigstens 60 Zentimeter tief sein. Wer mit dem PC arbeiten will, braucht 80 Zentimeter oder mehr. Achten Sie auf ausreichend Platz für Computer, Monitor, Maus, Tastatur und Drucker. Einige Tische lassen sich durch Anbauten erweitern.
  • Tischplatte. Je robuster, desto besser: Massivholz ist schön, aber recht empfindlich. Das gilt vor allem für weiche Holzsorten wie Fichte und Kiefer. Buche ist besser. Lackierte Holzfurniere und Kunstharzbeschichtungen halten am meisten aus. Flecken lassen sich von diesen Oberflächen gut entfernen, selbst Kugelschreiber oder Saft sind hier kaum ein Problem.
  • Neigung. Wählen Sie einen Schreibtisch mit verstellbarer Platte. Mindestens ein Teil der Tischplatte sollte geneigt werden können. Wichtig ist das vor allem beim Lesen, für Schreibübungen und zum Zeichnen.
  • Computer. Achten Sie auf genügend Platz für Monitor und PC. Dieser Bereich darf natürlich nicht geneigt werden. Das spricht für eine geteilte Tischplatte oder einen Anbau für den PC.
  • Stuhl. Wählen Sie einen Stuhl mit Rollen und verstellbarer Rückenlehne. Höhe und Tiefe der Sitzfläche sollten einstellbar sein. Am besten sind Bürostühle, deren Rückenlehne dem Rücken automatisch folgt.

So arbeitet Ihr Kind entspannt

  • Sitz auf Kniehöhe. Stellen Sie die Sitzfläche des Stuhls etwa auf Kniehöhe ein. Ihr Kind sollte im Sitzen mit beiden Füßen flach auf dem Boden stehen. Ober- und Unterschenkel bilden einen Winkel von 90 Grad oder mehr.
  • Tisch auf Ellenbogenhöhe. Stellen Sie den Tisch knapp unter Ellenbogenhöhe ein, wenn Ihr Kind sitzt. Die Oberarme hängen dabei locker nach unten. Ober- und Unterarme bilden einen Winkel von 90 Grad oder mehr.
  • Bewegung. Sitzen belastet den Rücken. Sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Kind regelmäßig bewegt. Lassen Sie Ihr Kind die Sitzposition wechseln: mal aufrecht, mal angelehnt, mal nach vorne gebeugt, mal zurückgelehnt. Zwischendurch auch Aufstehen und ein paar Schritte gehen. Täglich turnen hält fit.
  • Kontrolle. Prüfen Sie die Einstellungen der Möbel etwa ein- bis zweimal im Jahr. Ist Ihr Kind gewachsen, müssen Schreibtisch und Stuhl nachgestellt werden.

So steht der Computer perfekt

  • Computer. Das Arbeiten am PC stresst, wenn Ihr Kind dabei nach oben oder zur Seite gucken muss.
  • Bildschirm. Stellen Sie den Monitor so auf, dass Ihr Kind direkt draufschauen kann. Die Oberkante des Monitors gehört etwa auf Halshöhe. Ihr Kind sollte beim Blick auf den Bildschirm leicht nach unten sehen. Abstand zwischen Auge und Monitor mindestens 50 Zentimeter.
  • Blendfrei. Achten Sie auf blendfreie Sicht. Stellen Sie den Monitor nicht direkt vor ein Fenster. Der Bildschirm darf nicht spiegeln und nicht frontal beleuchtet werden.
  • Handablage. Stellen Sie die Tastatur so auf, dass davor etwa 10 bis 15 Zentimeter Platz für die Hände bleiben.

« zurück zum Online-Test

17

Mehr zum Thema

17 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

torsten-n am 08.08.2022 um 22:54 Uhr
Meine Empfehlung: Testergebnisse für Kleinanzeigen

Sehr geehrtes Test-Team,
seinerzeit war ich sehr an einem neuen Test interessiert, jedoch war mir Ihre alte Ausgabe dann doch sehr hilfreich.
In den geläufigen Anzeigenportalen lassen sich verschiedene Modelle ihres Tests finden. Ein Hersteller wirbt sogar mit der Weitergabe der Schreibtische und bietet Kalkulationstool für den Weiterverkaufswert an.
Modelle mit Massivholzarbeitsplatten lassen sich leicht aufarbeiten. Im Fachhandel finden sich dafür Pflegesets mit Schleifschwämmchen, Wachs für tiefere Kratzer sowie Möbelöl.
Im Ergebnis konnte ich mit ihren Test eine langlebige Alternative auswählen.
Im Sinne der Nachhaltigkeit sollte Sie bei einem ggf. geplanter neuen Test Nutzungsdauer/Wiederverkauf ansprechen.

max_kistler am 20.11.2021 um 11:38 Uhr
uralter Test! Wann kommt ein aktueller Test?

Ist das Thema "Kinderschreibtisch" denn so unwichtig?
Während tausende von Kindern am Küchentisch "homeschooling" machen müssen und die Eltern sich überlegen, welchen Schülerschreibtisch sie kaufen sollen, tested die Redaktion Smartwatches.(Nov.2021)
Wann kommt der aktuelle Test zum Kinderschreibtisch?

scooch am 10.01.2021 um 13:53 Uhr
Testwunsch Kinderschreitische & Schreibtischstühle

Hallo Test-Team,
Röhrenmonitoreignung wäre mir garnicht so wichtig, Hauptsache die Schiefertafel findet beim HomeSchooling ihren Platz.
Ihr macht es aber auch spannend. Falls das dieses Jahrzehnt bei euch noch klappt mit dem Update, wir hätten Interesse 👍
VG
Martin + 3 HomeSchooling Kids

kingburnie am 14.11.2020 um 21:13 Uhr
Jetzt aber bitte mal einen aktualisierten Test

2020 ist fast rum und immer noch kein Update !
Das ist gelinde gesagt weniger als ich erwartete, sorry !

Miss_Pi am 10.06.2020 um 11:02 Uhr
Bitte um neuen Test

Guten Tag,
Ihr Test ist leider völlig veraltet und wertet Schreibtische ab, weil kein Platz für einen Röhrenmonitor sei. Viele aktuelle Modelle sind gar nicht enthalten.
Ein neuer Test wäre dringend notwendig.