Professor Hans W. Jürgens, Leiter der Forschungsgruppe Industrieanthropologie an der Universität Kiel und Vorsitzender der ISO-Normungskommission für Schulmöbel.
Was gehört zu einem ergonomisch richtigen Hausaufgabenplatz?
Tisch und Stuhl müssen an die Körpermaße des Kindes angepasst sein und dabei die Unterschiede, die durch das schnelle Wachsen auftreten können, berücksichtigen. Das ist entweder durch verschieden große Stühle möglich oder über die Verstellbarkeit von Tisch und Stuhl. Dazu gehört, dass sich Höhe und Tiefe der Sitzfläche und die Rückenlehnenhöhe anpassen lassen – am besten in Kombination.
Was kann man dabei falsch machen?
Der häufigste Fehler sind zu hohe Stühle oder eine zu hohe Einstellung der Sitzhöhe, sodass die Kinder ihre Füße nicht vollständig auf den Boden aufsetzen können. Ein generelles Problem sind auch zu hohe oder zu hoch eingestellte Tischplatten, sodass das Kind bei der Arbeit die Schultern hochzieht und sich dabei verkrampft. Das tritt verstärkt beim Arbeiten an der Computertastatur auf.
Muss die Tischplatte neigbar sein?
Umfangreiche Untersuchungen von Orthopäden und Augenärzten zeigen, dass die Platte mindestens bis 16 Grad neigbar sein soll. Das ermöglicht es dem Kind, unterschiedliche Sitzpositionen einzunehmen, je nachdem, was es gerade tut. So kann es selbst wählen, ob es zum Beispiel weiter unten auf der Platte, also körpernah, schreibt oder liest oder eher weiter oben. Das führt automatisch dazu, dass das Kind seine Haltung öfter wechselt, ganz im Sinne des dynamischen Sitzens.
-
- Schadstoffe, schwache Bremsen, Risse im Dauertest: Einige Kinderfahrräder haben dicke Probleme. Wir fanden im Test aber auch sichere Räder – darunter das günstigste.
-
- Der Matratzen-Test liefert Bewertungen für mehr als 250 Schaumstoff-, Latex-, Federkern- und Boxspringmatratzen – darunter auch Modelle, die alle Körpertypen gut betten.
-
- Sitzkomfort bieten alle Bürostühle im Test. Doch jedes zweite Modell birgt Verletzungsgefahren, manche gehen schnell zu Bruch. Gut sind nur 5 von 13 Schreibtischstühlen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Sehr geehrtes Test-Team,
seinerzeit war ich sehr an einem neuen Test interessiert, jedoch war mir Ihre alte Ausgabe dann doch sehr hilfreich.
In den geläufigen Anzeigenportalen lassen sich verschiedene Modelle ihres Tests finden. Ein Hersteller wirbt sogar mit der Weitergabe der Schreibtische und bietet Kalkulationstool für den Weiterverkaufswert an.
Modelle mit Massivholzarbeitsplatten lassen sich leicht aufarbeiten. Im Fachhandel finden sich dafür Pflegesets mit Schleifschwämmchen, Wachs für tiefere Kratzer sowie Möbelöl.
Im Ergebnis konnte ich mit ihren Test eine langlebige Alternative auswählen.
Im Sinne der Nachhaltigkeit sollte Sie bei einem ggf. geplanter neuen Test Nutzungsdauer/Wiederverkauf ansprechen.
Ist das Thema "Kinderschreibtisch" denn so unwichtig?
Während tausende von Kindern am Küchentisch "homeschooling" machen müssen und die Eltern sich überlegen, welchen Schülerschreibtisch sie kaufen sollen, tested die Redaktion Smartwatches.(Nov.2021)
Wann kommt der aktuelle Test zum Kinderschreibtisch?
Hallo Test-Team,
Röhrenmonitoreignung wäre mir garnicht so wichtig, Hauptsache die Schiefertafel findet beim HomeSchooling ihren Platz.
Ihr macht es aber auch spannend. Falls das dieses Jahrzehnt bei euch noch klappt mit dem Update, wir hätten Interesse 👍
VG
Martin + 3 HomeSchooling Kids
2020 ist fast rum und immer noch kein Update !
Das ist gelinde gesagt weniger als ich erwartete, sorry !
Guten Tag,
Ihr Test ist leider völlig veraltet und wertet Schreibtische ab, weil kein Platz für einen Röhrenmonitor sei. Viele aktuelle Modelle sind gar nicht enthalten.
Ein neuer Test wäre dringend notwendig.