Sitzlust statt Sitzfrust: Was Sie beim Kauf und später zu Hause nicht vergessen sollten.
Auf Zuwachs
Schon Grundschüler sitzen oft vor dem PC. Damit das Kind genügend Abstand zum Monitor hat, sollte der Schreibtisch mindestens 80 Zentimeter tief sein oder sich durch Anbauten erweitern lassen. Wichtig ist dabei, dass man die ganze oder geteilte Tischplatte noch geneigt benutzen kann. Nachkaufmöglichkeiten bereits beim Kauf klären oder beim Hersteller erfragen (Anbieter: siehe Adressen).
Entspannt sitzen
Um Fehlhaltungen und Verspannungen zu vermeiden, müssen Tisch und Stuhl zum Kind passen. Die Grafiken rechts zeigen richtiges und falsches Sitzen. Stellen Sie zuerst den Stuhl (höhenverstellbar mit neigbarer Rückenlehne) auf die richtige Höhe ein: Die Sitzfläche soll in Kniehöhe sein, nicht in den Kniekehlen drücken, die Füße sollen flach auf dem Boden stehen, Ober- und Unterschenkel einen Winkel von 90 Grad oder mehr bilden. Dann erst den Tisch einstellen: Oberarme locker hängen lassen, Unterarme so anwinkeln, dass Ober- und Unterarme einen Winkel von 90 Grad oder mehr bilden. Einstellungen ein- bis zweimal im Jahr korrigieren.
Zappeln erlaubt
Sitzen belastet den Rücken. Deshalb häufig zwischen vorderer, aufrechter und zurückgelehnter Sitzhaltung wechseln. „Sitz still“ war gestern, heute soll das Sitzen dynamisch sein nach dem Motto „Beweg dich beim Sitzen!“. Also auch ruhig mal zwischendurch aufstehen und herumgehen. Mehr Infos enthält die Broschüre „Sitzlust statt Sitzfrust“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin unter www.baua.de.
Immer geradeaus
Am Computer soll das Kind direkt auf den Monitor sehen können mit Blick leicht nach unten, weder seitlich noch nach oben (siehe Grafik). Das entlastet Hals und Nacken. Achten Sie auf blendfreie Sicht und ausreichend Handablage (10 bis 15 Zentimeter) vor der Tastatur.
-
- Schadstoffe, schwache Bremsen, Risse im Dauertest: Einige Kinderfahrräder haben dicke Probleme. Wir fanden im Test aber auch sichere Räder – darunter das günstigste.
-
- Die Stiftung Warentest hat 20 Kinderhochstühle getestet: 12 mitwachsende Treppenhochstühle sowie 8 Hoch- und Klappstühle, unter anderem von Ikea, Hauck und Stokke....
-
- Der Matratzen-Test liefert Ergebnisse für mehr als 250 Schaumstoff-, Latex-, Federkern- und Boxspringmatratzen. Darunter: Duomatratzen mit zwei unterschiedlichen Härten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Sehr geehrtes Test-Team,
seinerzeit war ich sehr an einem neuen Test interessiert, jedoch war mir Ihre alte Ausgabe dann doch sehr hilfreich.
In den geläufigen Anzeigenportalen lassen sich verschiedene Modelle ihres Tests finden. Ein Hersteller wirbt sogar mit der Weitergabe der Schreibtische und bietet Kalkulationstool für den Weiterverkaufswert an.
Modelle mit Massivholzarbeitsplatten lassen sich leicht aufarbeiten. Im Fachhandel finden sich dafür Pflegesets mit Schleifschwämmchen, Wachs für tiefere Kratzer sowie Möbelöl.
Im Ergebnis konnte ich mit ihren Test eine langlebige Alternative auswählen.
Im Sinne der Nachhaltigkeit sollte Sie bei einem ggf. geplanter neuen Test Nutzungsdauer/Wiederverkauf ansprechen.
Ist das Thema "Kinderschreibtisch" denn so unwichtig?
Während tausende von Kindern am Küchentisch "homeschooling" machen müssen und die Eltern sich überlegen, welchen Schülerschreibtisch sie kaufen sollen, tested die Redaktion Smartwatches.(Nov.2021)
Wann kommt der aktuelle Test zum Kinderschreibtisch?
Hallo Test-Team,
Röhrenmonitoreignung wäre mir garnicht so wichtig, Hauptsache die Schiefertafel findet beim HomeSchooling ihren Platz.
Ihr macht es aber auch spannend. Falls das dieses Jahrzehnt bei euch noch klappt mit dem Update, wir hätten Interesse 👍
VG
Martin + 3 HomeSchooling Kids
2020 ist fast rum und immer noch kein Update !
Das ist gelinde gesagt weniger als ich erwartete, sorry !
Guten Tag,
Ihr Test ist leider völlig veraltet und wertet Schreibtische ab, weil kein Platz für einen Röhrenmonitor sei. Viele aktuelle Modelle sind gar nicht enthalten.
Ein neuer Test wäre dringend notwendig.