

Schreibtische für Schüler müssen einiges aushalten: Dicke Schulbücher, große PC-Monitore und kippelnde Jugendliche obendrein. Die turnen auch gern mal auf dem Möbel herum. Für solche Belastungen ist der Schülerschreibtisch von Kiddi-o, den Lidl seit 3. Juli verkauft, keine gute Wahl. Zumindest ein Prüfmuster überstand den Belastungstest nicht unbeschadet.
Einfaches Modell
Der Schreibtisch besteht aus einer Arbeitsplatte, Seitenteilen mit Schultaschenhaken und einer Blechablage im hinteren Teil unter der Tischplatte. An der Vorderkante der Arbeitsplatte befindet sich zudem eine Ablageleiste für Stifte. Schubkästen oder einen Rollcontainer gibt es nicht. Positiv: Das Stahlrohrgestell ist in der Höhe verstellbar. So wächst der Tisch mit dem Kind. Die Arbeitsplatte lässt sich außerdem bis zu einem Winkel von 28 Grad neigen. Beides fördert eine gesunde Arbeitshaltung.
Billige Konstruktion
Der Dauerbelastungstest offenbart eine grundsätzliche Schwäche: Die beiden Seitenteile stabilisiert nur der Ablageboden aus Lochblech. Der ist zu dünn. Im Belastungstest brach der Lochblechboden nach 3 169 Mal Gegendrücken. Das ist weniger als ein Drittel des regulären Tests. Eine stabile Querversteifung, die diesen Stabilitätsverlust ausgleichen könnte, fehlt. Die Folge ist: Der Tisch wackelt fortan. Auch der zweite getestete Schreibtisch wackelt dauerhaft. Bei beiden Tischen sind die Schrauben von schlechter Qualität, sodass sie sich beim Nachziehen verformen.
Blaue Flecken
Ärgerlich ist der Lochblechboden auch unter einem anderen Aspekt: Die Ablage unter der Arbeitsfläche reicht zu weit in den Kniebereich hinein. Wer hier mit den Beinen zappelt, bekommt schnell blaue Flecken.
Robuste Arbeitsplatte
Auch wenn der ganze Tisch wackelt, so ist doch zumindest die Arbeitsplatte kaum kaputt zu bekommen. Die Spanplatte mit Melaminharzbeschichtung hält sowohl Chemikalien als auch Kratzern und Aufschlägen stand. Weder spitze noch stumpfe Gegenstände hinterließen nennenswerte Abdrücke. Auch über Schadstoffe brauchen sich Eltern bei diesem Schreibtisch keine Sorgen zu machen: Die Chemiker der Stiftung Warentest fanden kaum flüchtige organische Verbindungen und Formaldehyd. Außerdem ist das Holz praktisch frei von Pestiziden.
test-Kommentar: Nicht für aktive Kinder
Ausstattung & technische Merkmale: Im Überblick
Im Vergleich: 14 Schülerschreibtische im Test
-
- Sitzkomfort bieten alle Bürostühle im Test. Doch jedes zweite Modell birgt Verletzungsgefahren, manche gehen schnell zu Bruch. Gut sind nur 5 von 13 Schreibtischstühlen.
-
- Fernseher mit 32 bis 43 Zoll locken beim Discounter oder im Baumarkt zum Kauf. Neun dieser vermeintlichen Schnäppchen haben wir im Schnelltest geprüft. Sie begeistern...
-
- „Als Modellbauer mit sehr hohem Klebstoffverbrauch habe ich die Umverpackung brachial geöffnet. Zum Vorschein kam eine viel kleinere Tube“, ärgert sich test-Leser...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.