Schornsteinfeger Ende eines Monopols

6

Bald können Hauseigentümer selbst entscheiden, wer bei ihnen den Kamin kehrt. Denn das Monopol der Bezirksschornsteinfeger fällt. Zwar sind die Fristen für die Überprüfung und Reinigung von Heizungsanlagen weiter vorgegeben. Aber die Preise dafür sind dann frei verhandelbar. Finanztest beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema und sagt, wie häufig der Schornsteinfeger kommen muss.

6

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

VerbraucherInfo am 03.12.2015 um 23:07 Uhr
Schornsteinfeger sind die Besten

Es hat sich bestätigt, dass dieser sowohl auf Arbeitnehmer- als auch Arbeitgeberseite durchorganisierte Berufsstand die Chancen der Marktöffnung nutzten. Sie sind heute die Berufsgruppe, welche die meisten Energieausweise ausstellen, in der Energieeffizienzexpertenliste als Berufsgruppe am häufigsten vertreten sind und mit ihrem neuen Meisterberufsbild ihr Expertenwissen zukunftsweisend vom Gesetzgeber bestätigt bekamen. Es ist der Berufsstand, der sich selbst eine Ausbildungsausgleichskasse in eigenständiger Selbstverwaltung durch die Sozialpartner verordnet hat, der selbst Bildungs- und Internatstätten unterhält und keine Nachwuchssorgen hat. Da ist alles geregelt und für Deutschland ein Vorzeigehandwerk. Viel Glück mit weiterer Kritik.

krebsgeschichten am 21.10.2013 um 17:47 Uhr
Überprüfungs-Termine vielfach überflüssig

Nichts rechtfertigt technisch die engen Messintervalle für moderne, prozessorgesteuerten einfachen Wohnhaus-Feuerungsanlage. diese unterliegen wesentlich geringerem Verschleiß, als beispielsweise Automotoren, deren Abgaswerte auch nur alle zwei Jahre gemessen werden. Die regulären Heizungs-CO-Werte liegen regelmäßig im Promillebereich der Zulässigkeit.
Wie ein aktueller Ölkessel einen Hausbrand verursachen kann, bleibt der Feger Geheimnis, ebenso ist das berühmte "Dohlennest" im Schornstein wohl so wahrscheinlich ist, wie die Annahme, der Storch bringt die Kinder. Das Monoxid im Schlot würde die Vögel doch schon beim Bau vergiften.
Das Prüfprotokoll "unseres" Fegers bezeichnete die Aufsichtsbehörde als "weitgehend richtig", gleich wie teilweise falsch, damit war nur dem Feger gedient, der den vollen Preis dafür kassiert - Begründung : die Falscheinträge "haben keine Folgen", dies hilft weder der Umwelt noch der Brandsicherheit. - Soviel zum Sachverstand so mancher Innungsmitgliede

krebsgeschichten am 21.10.2013 um 17:04 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

krebsgeschichten am 21.10.2013 um 17:03 Uhr
Kaminfeger-Innung vertritt Mitgliederinteressen

Der Rat, sich an die Innung zu wenden bleibt in der Praxis nutzlos, da die Innungen mit Mitgliedsbeiträgen finanzierte Interessensvertretung der Kaminfeger sind. Natürlich wollen die Innungen dies so haben, damit sich tunlichst niemand an die Aufsichtsbehörde (Kreisverwaltungsamt, Landratsamt, Stadt) wendet und so unliebsame Fakten bekannt würden. Deren Aufgabe ist (wäre) die Überwachung der Feger. Da die (diesen übergeordneten) Behörden die Feger-Bezirksstellen vergeben, ist es wichtig, dass diese von Problemen in den Kehrbezirken erfahren, wie sie z. B. von 'IImgun' geschildert werden. Klingt verdächtig nach dreister Gebührenüberhebung gem.Strafgesetzbuch. Kenne Fälle wo Kosten vom Feuerstättenbescheid für ein Wohnhaus mit zwei Kaminen tolle DREI MAL in der Abrechnung auftauchen.
Warentest sollte nicht, wie hier, die Ansichten der "armen" Bezirksfeger (fixe 2 - 3000 Einheiten mal Gebühr 60 € = gut 6-stellig) vorstellen den Hinweis auf die zuständigen Behörden jedoch verschweigen.

Joachim.Datko am 11.02.2013 um 14:58 Uhr
Selbsthilfegruppe gegen Schornsteinfeger

Die Schornsteinfeger betreiben meiner Ansicht nach ein Abzocksystem! --- Zu 04.04.2012 um 09:08 Uhr ----- Leonberger Kreiszeitung 16.02.2010 : ----- ""Wir hatten keine Kunden, sondern Opfer", bringt es der Leonberger Schornsteinfegermeister Bernd Mörk auf den Punkt." ----- Joachim Datko - Ingenieur, Physiker ----- Interessengemeinschaft gegen das Schornsteinfegermonopol - Sektion Bayern ----- www.kontra-schornsteinfeger.de ----- www.freie-Schornsteinfeger-Wahl.de