Schokoladen­eis im Test

Eis ist nicht gleich Eiscreme: Die Milch machts

32

Eiscreme, Milch­eis oder schlicht Eis: Wie sich die Sorten unterscheiden, steht in den Leitsätzen für Speise­eis.

Schokoladen­eis im Test Testergebnisse für 20 Schokoladeneis 05/2015

  • Eiscreme. Es darf lediglich Fett aus Milch verarbeitet sein, etwa aus Butter oder Sahne. In Schokoladen­eiscreme ist auch Kakao­butter erlaubt. 10 Prozent Milch­fett sind Minimum. Diese Anforderung erfüllen alle Eiscremes im Test bis auf Magnum, das auf die Abweichung hinweist: „Schokoladen­eiscreme mit 8 % Milch­fett“. So viel enthält Magnum auch tatsäch­lich.
  • Milch­eis. Es besteht zu mindestens 70 Prozent aus Voll­milch. Abge­sehen von Kakao­butter ist nur Milch­fett zulässig. Florida, einziges Milch­eis im Test, erfüllt beide Vorgaben.
  • Eis. Für „Eis“ gibt es keine speziellen Anforderungen. Es enthält oft Kokos­fett. Im Test heißen acht Produkte „Eis“. Nur das Bioeis Gildo Rachelli kommt ohne Kokos­fett aus.
32

Mehr zum Thema

32 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

ronnie.coleman am 19.06.2017 um 20:23 Uhr
Gewicht statt Volumen

@Letzter Kommentar Siftung Warentest:
Dann wäre es doch toll, wenn Sie neben den Angaben zu Preis/Liter auch zusätzlich noch das Gewicht und auch den Preis/Gewicht parallel dazu angeben. Ich denke so wäre jeder zufrieden. Diejenigen, die die Luft-Verkäufer ausfiltern wollen, können dies dann anhand der Angaben (manuell) tun.
Optimaler Kompromiss oder? :)

Profilbild Stiftung_Warentest am 02.11.2015 um 15:59 Uhr
Preis nicht auf Kilo sondern auf Liter bezogen

@akeese: Es ist richtig, dass die Preise von Eis aufgrund des unterschiedlichen Lufteinschlags nicht an Hand der Literangabe vergleichbar sind. Die Literangabe ist jedoch verpflichtend vorgeschrieben. Vielfach wird auf freiwilliger Basis auchdas Gewicht angegeben. Der Einschlag von Luft macht das Eis cremiger. Und: Eis kauft und genießt man nun mal in Volumeneinheiten z.B. in Eiskugeln und nicht nach Gewicht, daher haben auch wir den Preis nicht aufs Kilo sondern auf den Liter bezogen. (bp)

akeese am 02.11.2015 um 12:28 Uhr
Mittleren Preise je Gewicht / nicht Volumen

Ich finde es schade, dass Sie die mittleren Preise auf das Volumen und nicht auf das Gewicht beziehen. Das lässt ein eher festes Eis wie Häagen-Dasz teurer erscheinen, als es ist. Heute bestehen sehr viele deutsche "Premium"-Eiscremes - bezogen auf das Volumen - fast zur Hälfte aus Luft. Das relativiert die Kosten. Wir kaufen jedenfalls lieber ein gutes Eis als Luft.

RAINBOW am 06.06.2015 um 16:39 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

klarundwahr am 01.06.2015 um 21:03 Uhr
@BP: Um Kopf und Kragen

Diese sog. „Anfeindungen“ sind eine nachvollziehbare Reaktion auf Ihre haarsträubenden Veröffentlichungen: „Häagen-Dasz hat richtig deklariert“ (!) vs. „Doch die Raspeln enthalten unter anderem Baumwollsaatöl, das laut Kakaoverordnung für Schokolade nicht erlaubt ist. Die Raspeln sind rechtlich gesehen also keine Schokolade, sondern nur eine schokoladenhaltige Zubereitung.“
Zuerst führt der Hersteller in die Irre, dann die Stiftung und schließlich missbraucht der Hersteller das „test“-Urteil für seine Zwecke.