

Der Discounter Norma verkauft derzeit über das Internet ein schnurloses Dect-Telefon von Panasonic. Das KX-TG 6522 ist ein Set aus Basisstation mit Anrufbeantworter, zwei Handapparaten und einer separaten Ladeschale. Preis bei Norma: 49,99 Euro. Dieses Angebot hatte Norma bereits in der Vergangenheit gemacht. Lesen Sie hier, wie das Gerät seinerzeit im Schnelltest abgeschnitten hat.
Schwestermodell im Test
Nicht neu, aber noch auf der Höhe der Zeit: Das schnurlose Dect-Telefon von Norma, Panasonic KX-TG 6522GB, bietet polyphone Klingeltöne und den beliebten Eco-Modus zur Sendeleistungsreduktion. Erhältlich ist es über die Internet-Seite von Norma. Die Stiftung Warentest hat das Schwestermodell Panasonic KX-TG 6521 bereits im November 2010 getestet. Beide Telefone gehören zu einer Familie, das 6522 von Norma kommt mit zwei Handapparaten und einer zusätzlichen Ladeschale daher. Das 6521 besteht nur aus Basisstation und einem Handapparat.
Noch gutes Telefon
Die 6520er-Familie von Panasonic ist nicht eben schick, aber annehmbar. Die Handapparate sind recht dick, das Display ist groß, aber nur monochrom (nicht farbig). Telefonfunktion befriedigend. Sprachqualität gut, Freisprechen nur ausreichend. Gute Reichweite. Kein Warnton vor der Reichweitengrenze: nur Anzeige im Display. Handhabung des Telefons insgesamt gut. Der integrierte Anrufbeantworter hat eine Aufnahmedauer von 20 Minuten. Fazit: Das Gerät von Panasonic ist insgesamt ein noch gutes Telefon im Standarddesign. Interessant ist das Angebot von Norma für Kunden, die zwei Handapparate wünschen. Das Panasonic KX-TG 6522 bringt sie gleich mit. Es kostet auf der Internet-Seite von Norma 49,99 Euro. Stöbern im Internet kann sich lohnen. Das Telefon gibt es bei anderen Anbietern mitunter auch um einige Euro günstiger.
Telefone mit Touchscreen
Schicker und innovativer sind schnurlose Telefone mit Farbdisplay oder edlem Design. Einige Modelle funktionieren mit Touchscreen – wie ein Smartphone oder bieten Sonderfunktionen, wie den Telefonbuchabgleich mit Handy und PC. Die Datenbank Schnurlose Telefone zeigt die besten Modelle – für jeden Geschmack.
Produktbeschreibung: Panasonic KX-TG 6522
Alternativen: Datenbank Schnurlose Telefone
-
- Ob Dect-Telefon mit Basisstation oder Router-kompatibles IP-Telefon, mit Anrufbeantworter oder ohne: Mit unserem Test finden Sie das passende schnurlose Festnetztelefon.
-
- Mit den Systemkameras S1R und S1 steigt jetzt auch Panasonic ins Vollformatsensor-Segment ein, das bisher von Sony, Nikon, Canon und Leica bespielt wird. Ob die beiden...
-
- Hier finden Handelspartner unserer Zeitschriften und Bücher eine Übersicht über unsere Kontakte. Außerdem die aktuelle Buchvorschau zum Download.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Auch wenn das Telefon ein Auslaufmodell ist ist es qualitativ gut und für Normalnutzer zu empfehlen.Ich benutze seit Jahren diverse Telefone dieser Marke und bin zufrieden, da Panasonic langlebige Qualität bietet.
Natürlich gibt es auch super gestylte Designtelefone mit allem möglichem Schnickschnack,die das 3fache kosten....
Kommentar vom Autor gelöscht.
Das Telefon hat ein interessantes Leistungsmerkmal:
Sperre für eingehende Anrufe.
Hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden unerwünschte Anrufe (z. B. Werbeanrufe), deren Nummern in der Sperrliste vermerkt sind, zurückgewiesen. Bei einem Anruf erfolgt kein akustisches Rufsignal, und der Anrufer wird identifiziert. Wenn die Nummer in der Anrufsperrliste eingetragen ist, lässt das Gerät für den Anrufer ein Besetztzeichen ertönen und unterbricht dann die Verbindung.
Das ganze kann natürlich nur mit dem Leistungsmerkmal Anruferanzeige (Clip) funktionieren.
Das aktuelle (!) Modell Panasonic KX-TG6722GB Duo, sogar mit Anrufzähler für den Anrufbeantworter, gibt es z.Zt. zum selben Preis bei Amazon! Somit halte ich den Norma-Preis für ein Auslaufmodell für zu hoch.
Kommentar vom Autor gelöscht.